Finanzierungsmodell - wie vorgehen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

roadrun87

Hallo zusammen,

aktuell stecken wir in der Planung für einen Hausumbau.

Folgende Situation:
Ich kaufe das Haus von meinen Eltern für 125.000€ (Marktwert ca. 270.000).
Das Haus möchte ich von Grund auf Sanieren. Grob Geschätzte Kosten belaufen sich auf weitere 125.000 -130.000€

Zu uns:
Beide in unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Nettoeinkommen A: 1900€ im Unternehmen seit 5 Jahren
Nettoeinkommen B: 1500€ im Unternehmen seit 10 Jahren
Eigenkapital: 30.000€

Finanzierungssumme: 225.000€ - Ich halte das für realistisch, was meint ihr? Auch im Hinblick, dass gut die Hälfte an meine Eltern geht, so dass man hier im Notfall (Arbeitslosigkeit o.ä. handeln kann)

Für die Finanzierung reicht mir (der Bank vermutlich auch nicht) natürlich keine Grobe Umbaukostenschätzung.
Sollte ich jetzt vorab hingehen und alle Gewerke konkret anfragen und Angebote einholen? Oder wie ist hier der normale Ablauf?

Habt ihr weitere Tipps für die Anfangs- /Planungsphase?
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

3.400 € Netto für 225k halte ich persönlich für knapp bemessen auch wenn es eine Bank finanziert. Wie schauts den mit Kindern aus ? Kommt was nach und muss einer in Teilzeit gehen.

Ansonsten ist der Marktpreis der Kaufpreis. Innerhalb der Familie gilt es das gegenteil zu belegen. Renovierung / Sanierung finanzieren die Banken idR 50 % der Kosten. In dieser Konstellation gilt es genauer anzufragen. Bei umfangreicher sanierung reicht auch keine Skizze aus und paar Zahlen. Bei 125-130k solltet ihr schon Angebote einholen um es schlüssig darzulegen. Man muss ja mit dem Handwerker nicht arbeiten.

Ihr solltet diese Finanzierung erst mit der Hausbank auf machbarkeit prüfen lassen. Das würde ich schon anfragen ohne die genauen Angebote einzuholen. Die werden euch schon mitteilen obs machbar wäre
 
F

fresh2

sehe ich anders. bei 3400 netto halte ich 225k mehr als machbar. ist ne frage der monatlichen rate und der laufzeit.
 
R

roadrun87

Den Marktwert zu belegen ist ja nicht das große Problem. Die 130000€ Umbau sind halt auch eine ganz grobe Schätzung inkl. Dachdecken und 10.000€ Puffer. Aber ich kann stand jetzt z.B. gar nicht einschätzen ob das Dach neu muss. (Ich vermute fast eher nicht, wobei wenn mir jemand sagt das muss in den nächsten 2 Jahren gemacht werden, würde ich das gerne vorziehen.)
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

ohne jetzt das Gebäude und deine Fähigkeiten zu kennen aber
Du kannst nicht sagen ob das Dach erneuert werden muss, traust Dich aber die Sanierungskosten auf 130000€ zu schätzen und planst dann einen Puffer von nur 10000€ ein.
Zuerst solltest Du einmal den Umfang u. die Kosten einer Sanierung ermitteln und den Puffer an die Qualität dieser Ermittlung anpassen.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70467 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsmodell - wie vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
2Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Seite 218
3Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
4Finanzierung Haus + Renovierung 11
5Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 225
6Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 542
7Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
8Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
9Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
10Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
11Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
12Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
13Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 351
14Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
15Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
1670er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 238
17Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
18Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
19Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
20Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 547

Oben