Finanzierung Neubau-ETW KfW 55

4,60 Stern(e) 5 Votes
sebastianAZ

sebastianAZ

Ob die Kosten für die Einrichtung passen, kannst nur du selbst überprüfen. Einfach eine grobe Einkaufsliste erstellen für die Einrichtung, dann hast du einen überschlägigen Betrag und weißt wieviel Eigenkapital übrig bleibt.
 
A

Altai

Du brauchst doch keine 1000€/m² für die Wohnungseinrichtung... wenn du wenigstens 29k€ als Eigenkapital einbringst, also 10%, stehst du mit den Zinsen schon deutlich freundlicher da. Und es bleiben immer noch fast 50k€ für den Rest.
 
A

Alessandro

also für die Wohnungseinrichtung kannst du ja jetzt schon eine grobe Kostenaufstellung machen. Rechne 10% drauf und du bist auf der sicheren Seite. Ich würde auch den Aufbauservice in Anspruch nehmen
Für 70k in einer 80qm Wohnung bekommst du schon goldene Armaturen

Wenn ich sowas kaufen würde, hätte ich vielleicht noch folgende Punkte:
-zusätzliche Kosten für Garagenstellplatz?
-eventuell gleich einen zweiten Garagenstellplatz für die zukünftige Partnerin mitkaufen? Ist beim Wiederverkauf auch immer ein Pluspunkt.
-Mehrkosten für Umbau? Leider gleicht der Standard in Penthouseswohnungen eher dem einer Kaserne. Ich denke mal dass du hier schon Extrawünsche fürs Bad und Elektro budgetieren musst.
-Achte außerdem auf die Beschattung. Bei vielen Wohnungen ist die Beschattung nur in Form eines Elektroanschlusses vorbereitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Scout

also für die Wohnungseinrichtung kannst du ja jetzt schon eine grobe Kostenaufstellung machen. Rechne 10% drauf und du bist auf der sicheren Seite.
Für 70k in einer 80qm Wohnung bekommst du schon goldene Armaturen
Vergoldet bitte. Für goldene biste schon zu spät dran-Gold ist mindestens um so viel teurer geworden wie das Betongold.
 
N

Nutzername

Hey, erst einmal danke ich euch für die restlichen Rückmeldungen.

Ich habe nun seitens der Bank wirklich gute Angebote erhalten. Zwischen 0,8 und 1% (15/20 Jahre) mit etwas mehr Eigenkapitalnutzung als ursprünglich vorgesehen, aber die Ausstattung hatte ich ja ohnehin überschätzt. Passt also!

Nun frage ich mich aber, da der KFW-Kredit ja bei 0,95% Zins liegt, ob es nicht besser wäre, weniger KfW-Kredit aufzunehmen als die 120.000€ Maximalsumme. Die 18.000€ Tilgungszuschuss würde ich natürlich gerne mitnehmen, aber dann könnte ich die längere Zinsbindung für eine größere Summe nutzen.
Muss ich also die 120.000 wahrnehmen bzw. wie viel muss ich mindestens von der KfW aufnehmen, um die 18.000€ Zuschuss zu erhalten?

Danke und Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Neubau-ETW KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
3KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
5KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
6Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
7Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
8KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
9Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
10Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
11Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
12Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
13Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? 58
14Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
15Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 241
16Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
17600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
18Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
19KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
20Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162

Oben