Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

MachsSelbst

Hm. Ihr habt 32.000 EUR Eigenkapital, Kind 2 ist unterwegs und ihr wollt bis 2026 noch 20.000 EUR wegpacken, obwohl die Frau dann in Elternzeit ist und ihr 1 Kind mehr finanzieren müsst...
Wenn das klappt... warum habt ihr dann nur 40.000 EUR Eigenkapital?

Viel wichtiger ist aber:
Ihr kauft das Haus, zieht ein und müsst nix machen? Keine neuen Möbel kaufen, keine frische Farbe an die Wände, usw? Umzug nicht über ne Firma? Da gehen locker 10, 15.000 EUR dahin, wenn man ein Haus einrichtet, ihr werdet euch sicher vergrößern?

Was für ne Rate hat man denn bei 100% Finanzierung und 460.000 Schurken?
Laut Faustformel dürftet ihr bei 6.500 EUR Netto 2.600 EUR Rate haben, bleiben 3.600 EUR zum leben. Dann ist da mit 2 Kindern aber nicht mehr viel mit was ansparen für spätere Sanierungen im mittleren fünfstelligen Bereich...
 
T

Teimo1988

Das Haus müsste man anschauen um was sagen zu können. Wenn das Dach dich ist, wieso sollte es man anlagen? Wie viel Liter Öl haben die Vorbesitzer pro Jahr konsumiert?
Warmwasser dann an jeder Verbrauchsstelle extra oder zentral via Boiler?
Aber an sich würde ich mich von den Energie-Theme nicht verrückt machen lassen. Das lässt sich alles lösen, wenn man will. Die Bausubstanz bei diesem Baujahr würde mir persönlich eher Kopfschmerzen bereiten.
 
M

MachsSelbst

Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass 2027 die CO2-Bepreisung geändert wird und die Preise auf bis 200, 250 EUR/t steigen könnten. Das wird sich stark auf die Heizöl-Preise auswirken. Wer jetzt ne Ölheizung hat, muss es so nehmen. Aber mir extra eine anschaffen und dann im ungedämmten Haus.
Ne Luft-Luftwärmepumpe ist dann auch schlichter Irrsinn, sowas nutzt man in KfW40+ Häusern...

Und Warmwasser mit Strom, mit kleinen Kindern die ständig baden... teurer gehts nicht mehr.

Wie auch immer man es dreht... will man eine Wärmepumpe einbauen, wird man dämmen müssen. Und dann reichen 5 Stellen vorm Komma nicht mehr aus.
 
Y

Yosan

Ihr kauft das Haus, zieht ein und müsst nix machen? Keine neuen Möbel kaufen, keine frische Farbe an die Wände, usw? Umzug nicht über ne Firma? Da gehen locker 10, 15.000 EUR dahin, wenn man ein Haus einrichtet, ihr werdet euch sicher vergrößern?
Ich stimme dir grundsätzlich zu, dass das ganze besser noch 5 mal durchgerechnet werden sollte, weil es wirkt, als stehe es auf sehr wackligen Beinen, aber bzgl. des zitierten Absatzes würde ich nicht so schwarz malen. Möglicherweise kann man ja tatsächlich einfach einziehen und es werden alle vorhandenen Möbel wiederverwendet oder einzelne Stücke vom Vorbesitzer übernommen o.ä.
War bei uns so. Außer etwa 2000€ für die Umzugsfirma hatten wir keine Kosten rund im den Umzug (von Wasser für einmal sehr ordentlich Putzen o.ä. Kleinigkeiten abgesehen).
Aber natürlich ist es nicht falsch, den TE drauf hinzuweisen da ehrlich auf die eigene Situation zu schauen.
 
M

MachsSelbst

Ich male nicht schwarz, ich weise darauf hin, dass man darüber mal nachzudenken und sprechen sollte.
Denn in der rosaroten Welt des neu gekauften Hauses, vergisst man allzugerne, dass sich auch bzw. gerade die Kleinigkeiten zu wahren Unsummen läppern können.
In der Regel vergrößert man sich ja beim Umzug von der Mietwohnung oder ETW in ein Haus deutlich...

Und könnt ihr bitte mal mit diesem Schwarzmal-Generve aufhören? Ich weise drauf hin, dass es diese oder jene Kostenfalle gibt... und zwar weil sie mich selbst im letzten Jahr, naja in den letzten Monaten fast in die Scheidung getrieben hätte...

Denn mit "nach und nach" ist es vor allem bei den Frauen schnell vorbei, wenn man erstmal eingezogen ist... man muss vorher drüber reden, damit nachher keiner bitter enttäuscht ist...
 
T

Teimo1988

Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass 2027 die CO2-Bepreisung geändert wird und die Preise auf bis 200, 250 EUR/t steigen könnten. Das wird sich stark auf die Heizöl-Preise auswirken. Wer jetzt ne Ölheizung hat, muss es so nehmen. Aber mir extra eine anschaffen und dann im ungedämmten Haus.
Ne Luft-Luftwärmepumpe ist dann auch schlichter Irrsinn, sowas nutzt man in KfW40+ Häusern...
CO2-Bepreisung: Das muss erstmal so kommen, wie geplant. Ich kann's mir bei den aktuellen Umfrageergebnissen nicht vorstellen bzw. dann ist es spätestens 2029 wieder hinfällig.

Bezüglich Luft-Luftwärmepumpe im Altbau wäre ich nicht so skeptisch, ist halt in Deutschland unüblich und wird vielleicht als nicht so gemütlich empfunden. Gehen tut das schon und bei den Voraussetzungen ist es halt am günstigsten in der Umsetzung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
2Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren - Seite 668
3Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 642
4Hauskauf ohne Eigenkapital Erfahrungen? - Seite 327
5Hausbau in Sachsen, wie plane ich realistisch? - Seite 748
6Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
7Umzug national - weite Distanz - wie Umzugsunternehmen finden? - Seite 2108
8Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
9Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
10Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
11Hausbau ohne Eigenkapital 26
12Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
13Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
14Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
15Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
16Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
18Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
19Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? 25
20Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? - Seite 220

Oben