Finanzierung aus 3 Bausteinen konstruieren?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

lesmue79

Hallo zusammen,

derzeit versuchen wir uns einen Überblick über "Sinnvolle" und "Sinnfreie" Finanzierungsarten zu verschaffen und letztere zu vermeiden.

Als Grundlage steht folgendes zu Verfügung :

Gesamtbedarf :

300.000 € darin enthalten :

Neubau Bezugsfertig als Fertighaus-Bungalow KFW 55 mit 110m² Wohnfläche

Kosten 250.000 € inkl. Bodenplatte und Co.

Restlichen 50.000 € für Erdarbeiten,Carport, Außenanlagen Nebenkosten und Co.

Eigenkapital :

Bausparvertrag über 120.000 € davon mittlerweile 60.000 als Eigenkapital eingeflossen,
Zuteilung möglich ab September 2019 Sollzins 2,35 % p.a. und eff. Jahreszins 2,52%

Des Weiteren ca. 15.000 € als Barvermögen bzw. Aktienfonds und Co..

Erb-Grundstück 400 m²

Kosten für Grundstück 0,00 € da Quasi schon im Besitz, bzw. noch Notarkosten und Grundbucheintrag bzw. Papierkram um das ganze auf mich umzuschreiben

Zusätzlich als allerletzter Puffer :

ab 2038 bis 2046 fällige Renten- und Lebensversicherungen
Gesamte Garantierte- Summe ca. 120.000 €

Mögliche Förderungen :

KFW-55 Darlehen über die bekannten 100.000 €
(Da heißt es überall ist quatsch die Banken bieten bessere Konditionen,
sehe ich eigentlich ähnlich lasse mich aber Gerne vom Gegenteil überzeugen)

ISB-Bank Rheinland-Pfalz :
Förderprogramm 701,702,703
Max. 30% der Gesamtkosten der Maßnahme
0,9% bis 1,5 % p.a. bei 10,15,20 Jahre Zinsbindung oder Volltilgung
Tilgung 2,20 % p.a.
Tilgungszuschuss 5%
Sondertilgungen Max. 10% p.a. der Gesamtsumme

Wie geht man nun am besten vor?
Irgendwie sagt mir jeder Bausparvertrag wäre mittlerweile für eine Baufinanzierung überholt,
bzw zu teuer aber er ist ja nun mal da und vorhanden?

Wenn ich jetzt mal ganz doof rechne :

300.000 € Gesamt
- 90.000 € ISB-Förderdarlehen
- 120.000 € Bausparvertrag
90.000 € Rest von Bank XY

Wie baut man jetzt daraus am besten ein Gesamtpaket? Dadurch entstehen ja unterschiedliche monatliche Belastungen und Finanzierungsmodelle?

Oder könnte Mann auch hergehen und :

300.000 € Gesamt
- 120.000 € Bausparvertrag
180.000 € Rest von Bank XY, und man nimmt die 90.000€ von der ISB als Sondertilgung für die 60.000€ aus dem Bausparvertrag-Darlehen?

So das man dann nur nur noch das Darlehen der Bank und der ISB tilgen muss?

Bin im Moment etwas überfragt wie man das ganze am besten anpackt...
Die Banken wollen einem ja immer am liebsten nur ihr eigenes Produkt verkaufen,
und haben kaum Bock aus den 3 Einzelbausteinen ein gesamt Konstrukt zu entwerfen.

Prinzipiell wollen wir beide die Finanzierung in 20 Jahren über die Bühne haben, das jedoch mit ner geringen Monatlichen Belastung von Max.800€ im Monat.

Wenn alle Stricke reißen und es gar nicht anders geht,würde ich auch ab 2038 einen Teil der diversen Renten oder LV in den Top werfen... Um Zinssteigerungen oder überteuerte Anschlussfinanzierungen zu umgehen. Aber das nur als allerletzte Möglichkeit
 
H

HilfeHilfe

Ich denke bei der Konstellation ist der Bausparvertrag zu 2,35 zu nehmen nicht sinnvoll da zu teuer
 
L

lesmue79

Also nur Bankdarlehen und zusätzlich die Förderung und die 60.000€ aus dem Bausparvertrag rausziehen?
 
L

lesmue79

Sind noch in nem frühen Stadium hatten ein Vorab Gespräch mit dem Berater unserer Hausbank, da hieß besser halt auch das mit dem Bausparvertrag ist suboptimal.

Konkrete Infos gibt's erst in ein zwei Wochen, wenn der Berater ausm Urlaub zurück ist und unsere Unterlagen im Detail gesichtet hat.

Ansonsten haben wir bisher erst mal nur Vorab Infos von Dr. Klein und oder Interhyp...
Da waren dann zum Teil auch endfällige Darlehen mit dabei, die später durch nen Bausparvertrag getilgt werden.

Von daher fand ich dann die Aussagen aus den diversen Quellen das ein Bausparvertrag nicht ganz so prickelnd für sowas wäre etwas irreführend...
 
H

HilfeHilfe

Sind noch in nem frühen Stadium hatten ein Vorab Gespräch mit dem Berater unserer Hausbank, da hieß besser halt auch das mit dem Bausparvertrag ist suboptimal.

Konkrete Infos gibt's erst in ein zwei Wochen, wenn der Berater ausm Urlaub zurück ist und unsere Unterlagen im Detail gesichtet hat.

Ansonsten haben wir bisher erst mal nur Vorab Infos von Dr. Klein und oder Interhyp...
Da waren dann zum Teil auch endfällige Darlehen mit dabei, die später durch nen Bausparvertrag getilgt werden.

Von daher fand ich dann die Aussagen aus den diversen Quellen das ein Bausparvertrag nicht ganz so prickelnd für sowas wäre etwas irreführend...
naja gut. ihr habt aber ein Bausparvertrag wo ihr einen Kredit in Anspruch nehmen könnt. Alles was ihr unter 2,29 % kriegt als Darlehen ist in meinen Augen besser. Zumal ihr sicherlich noch einen Bonuszins kriegt bei nicht in Anspruchnahme ?


Ich würde mir ein KfW Darlehen und normale Darlehen rechnen lassen zum Vergleich
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung aus 3 Bausteinen konstruieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderungen ISB und KfW: Wie hoch effektive monatliche Belastung? 11
2Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
3Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
4Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen - Seite 213
5Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
6Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
7Welche Finanzierungsvariante soll ich nehmen. 31
8Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? - Seite 658
9Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
10Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
11KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
12Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
13Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
14Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
15Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
16Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
17Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
18Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
19Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 317
20Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234

Oben