Fertighausfirmen Anbieterliste

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Ich bin jetzt kurz mal wegen fachlicher Unwissenheit ausgestiegen. [...] Ist meine laienhafte Annahme richtig?
Fachliche Unwissenheit und entsprechend häufig unpräzise oder gar unzutreffende sind den Laien erlaubt. Allerdings sollte der Anteil dieser Annahmen im Zuge der Diskussion mit Fachleuten sukzessive abnehmen. Und das sollte eigentlich auch für das Annehmen der Hersteller-Falschbezeichnungen der Holzrahmentafel- als Holz"ständer"-Bauweise oder der Marketing-Fehlgleichsetzung von steinern und "massiv" gelten.
Aber so langsam frage ich mich, welche Vor- und Nachteile für die einzelnen Bauweisen noch sprechen können.
Mein fachliches Verständnis (in dem ich immerhin im zweiundvierzigsten Jahr bin) läßt mich sowohl
1. erkennen, daß die Bauweisen nicht in "gut" und "schlecht" unterteilbar sind als auch
2. in etwa zwanzig Prozent der Fälle nicht sicher vorhersagen zu können,
aus welchem Bauweisenlager das günstigste Angebot kommen wird.
Daher würde ich sogar für mein eigenes Bauvorhaben immer in der Teigruhe eine Weichenstellung durchführen.
Es wirkt auf mich als Laien so: wenn ich recht "einfach" baue sprich kein/kaum Hang und keine allzu sonderbaren Grundrisse plane, ist Holzständer besser. Wenn es sehr speziell wird (und faktisch nur dann), eher massiv.
Erdberührt scheidet zumindest für das betroffene Stockwerk eine hölzerne Bauweise in der Regel aus (Ausnahme: Staudenschreiner). Auch für "sonderbare Grundrisse" ist keine Bauweise der vorbesetzte Gewinner. Was hölzern besser geht, sind Auskragungen und Einbuchtungen, Eckfenster und dergleichen. Labyrinthe sollte man generell vermeiden.

Und es nutzt auch nichts, wenn der TE einen Architekt Günstigsegment engangiert aber hochwertig erwartet.
Es gibt weder ein Günstigsegment bei Architekten, noch spezielle Architekten für Häuser, deren Hersteller zum Günstigsegment zählen oder dort gesehen werden möchten. Was der TE erwägt, ist eine Planung mit Architekten mit kundenfreundlicher Honorargestaltung, vor denen ich gewiß schon gewarnt hätte, wenn ich sie für schlecht hielte.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausfirmen Anbieterliste
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
3Planung durch GU oder freien Architekten? 22
4Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
5Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
6Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
7Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
8Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
9Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
10Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
11Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
12Erfahrungen mit Architekten 15
13Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
14Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
15Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
16Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
17Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
18Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
19Architekten finden - aber wie? - Seite 426
20Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16

Oben