Fertighaus BJ. 1980 Fa. Philipphaus

4,70 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

1972 war ich noch im Kindergarten, für Fertighäuser interessiert habe ich mich erst zehn Jahre später. Aus dieser Zeit kann ich Dir sagen, daß der Name Philipphaus für sehr gute Häuser stand und im Marktsegment Gehaltsgruppe Chefarzt angesiedelt war. Ein Schadstoffgutachten eines Hauses aus 1980 wird Dir nichts helfen: einerseits sind acht Modelljahre eine lange Zeit, in der sich vieles ändert; und zum anderen sind Verwendungen von später als problematisch erkannten Baustoffen eher baujahres- als herstellertypisch. Aus Spanplatten von vor 49 Jahren wird allerdings bis heute so viel ausgegast sein, daß die verbliebene Schadstoffbelastung geringer ist, als wenn man diese Platten gegen "frische" mit aktuell als unbedenklich eingestuften Problemstoffen austauscht. Gottvertrauen allein hält auch aktuelle Spanplatten nicht zusammen. Baubiologisch zählte dieser Hersteller zur oberen Liga.
 
J

jonierikather

Hi MaryLuise,
Wir haben das Haus gekauft und wohnen auch seit ein paar Monaten drin.
Wir haben eine Raumluftanalyse und eine Hausstaubanalyse durchführen lassen, jeweils ohne Auffälligkeiten, allerdings haben wir keine Materialproben entnommen.
Bisher fühlen wir uns sehr wohl, es wartet aber noch etwas Arbeit auf uns.
Uns wären gemauerte Wände lieber gewesen, vergleichbare Massivbauten waren aber deutlich teurer und/oder in schlechterem Zustand.
Sanierungsmaßnahmen sind für mein Empfinden teilweise schwieriger durchzuführen.
Wie sich die Bauweise zu 1972 unterscheidet, kann ich leider nicht sagen.
Viele Grüße
 
M

MaryLuise

Vielen Dank für die Antworten! Das Haus steht im Landkreis Schwäbisch Hall und ist im Familienbesitz. Wir möchten gerne einen Gutachter beauftragen und dachten dabei auch an eine Materialprobe.
Falls der Kauf zu Stande kommen soll, schwebt uns vor das Haus zu modernisieren. An dem Haus wurde seit dem Bau nicht viel gemacht.
Viele Grüße!
 
R

Raffael

Hi @MaryLuise, hat der Gutachter schon sein Statement abgegeben?
Hallo zusammen,
wir haben ebenfalls ein Philipp Fertighaus aus 1976 gekauft, glücklicherweise haben wir vorher eine Baubiologin beauftragt. Lindan- und Formaldehydbelastet sowie PCP, also das volle Programm und zwar in der Raumluft, als auch in der Holzständerkonstruktion. Wir werden das Haus abreißen und auf dem Massivkeller neu aufbauen. Daher immer Vorsicht vor allgemeinen Aussagen „ist schon längst ausgegast oder die Fa. xy hat hohen Wert auf ökologische Bauweise gelegt“.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus BJ. 1980 Fa. Philipphaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
3Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217
10Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
11Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
12Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
13Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
14Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
15Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
16Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
17DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
18Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55

Oben