Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise?

4,60 Stern(e) 8 Votes
R

rausaufsland

Vielleicht zeichnest du noch die geplante Innenaufteilung und Torposition der Garage maßstabsgetreu ein.
Ich bin mal skeptisch, wie ihr mit dem zweiten Auto bei der Pflasterfläche und den Mülltonnen reinkommt und bequem ein/aussteigen könnt. Das sieht mir recht knapp bemessen aus. Auf die Straße geht es Mitte-Links, oder?
Hallo! Ja, genau. Die Straße ist Mitte-Links.
Die Garage ist 9 Meter breit geplant. Von "links nach rechst" also: 6 Meter Doppelgarage (gerade Zufahrt von "oben") und der rechte Teil der Garage ist der 3*6 Meter Anbau für Zeugs.
 
H

hanse987

6 Meter Doppelgarage (gerade Zufahrt von "oben")
Dein Zuweg zur Garage ist aber nur etwa 5m breit. Wie breit wird dein dein Garagentor?

Dort wo die Mülltonnen sind, würde ich eine Türe hin machen, um einfach mit den Rädern rein und raus zu kommen. Die Mülltonnen würde ich um die Ecke machen, damit man diese von der Straße aus nicht sieht.
 
R

rausaufsland

Dein Zuweg zur Garage ist aber nur etwa 5m breit. Wie breit wird dein dein Garagentor?

Dort wo die Mülltonnen sind, würde ich eine Türe hin machen, um einfach mit den Rädern rein und raus zu kommen. Die Mülltonnen würde ich um die Ecke machen, damit...
Danke für Deine Anregungen! Der Zuweg zur Garage ist ~ 5.50 Meter breit, das Garagentor Standard- 5 Meter. Beides Autos sollten sich so ganz normal in der Garage platzieren lassen.

Die Mülltonnen werden wir dann noch in einem "Kasten" verstecken. Noch weiter Richtung Haustür wollen wir sie nicht stellen - irgendwann wird das schieben zur Straße ja auch zu weit :)

Die Tür auf der rechten Seite macht für uns mehr Sinn, da sich dadurch der Weg zur Haustür merklich verkürzt.
 
kbt09

kbt09

Ich schließe mich der Meinung von @hanse987 an. Das dürfte einfacher werden, die Fahrräder in den Anbau zu bekommen. Denn die Fahrräder immer um die Ecke und dann auf dem engen Weg vor der Anbautür nochmal um die Ecke, das wird schnell Spuren neben dem Weg geben. Und die Mülltonnen könnten doch direkt rechts um die Ecke an der Anbauwand stehen. Das ist unwesentlich weiter zum Rausschieben am Abholtag.
Könnte mir auch vorstellen, dass Weg Terrasse/Anbau für Gartenarbeiten etc. öfter mal genutzt wird und dann liegt der Zugang Anbau auch besser.

Terrasse ist ja ziemlich viel Fläche geplant, aber alles nur 3 m tief. Je nachdem wie Küchenzugang etc. liegt und die Planung für Grillen/Essen auf der Terrasse, halte ich 3 m Tiefe für zu wenig. Das ist dann rundum eher eine Aufreihung von Gestaltungsmöglichkeiten auf dieser an sich großen Terrassenfläche.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
3Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
4Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 220
5Planung Anbau für Haus der 60er 67
6Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
7Zwei Zufahrten - Zuweg für Gäste - Wegführung 14
8Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 429
9Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
10Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
11Wir planen einen Anbau 24
12Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
13Anbau-Planung / Änderung - Seite 272
14Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
15Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
16Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
17Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
18Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
19Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
20Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27

Oben