Fertiggarage vs. Eigenbau

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bvlgari

Wir standen auch vor der Frage: gemauerte Garage oder Fertiggarage aus Beton oder Stahl? Unsere Garage soll 9x6 m werden, da dort 1-2 amerikanische Schlitten reinpassen müssen...
Wir hatten von Reekers ein Angebot über drei Beton-Fertigteile. Da lagen wir mit allem drum und dran bei ca. 18.000 €.
Jetzt haben wir uns für eine Stahl-Garage entschieden und liegen knapp unter 15.000 € mit 5 m Sektionaltor inkl. Motor und Elektrik, einer Tür und einem Fenster...
Außen wird verputzt, da unser Haus auch verputzt wird.
So war das bei uns auch mit reekers. Ca. 18000€. Und die gemauerte kostet aber wahrscheinlich 25000€
 
R

R3dDevil

Was war bei Rekers für die 18.000 € alles drin?
Hab aktuell auch ein Angebot vorliegen
3 Teile - ergibt 6x9 m
großes elektr. Sektionaltor
Tür
Elektro

Ergibt 27.000 € zzgl. Kran.
Das ist schon ne Hausnummer..

Würde mich über weitere Vergleichen freuen.
 
G

Grym

Bei einer Beton- oder Stahlgarage sind die Mauern vermutlich ein gutes Stück dünner. 8cm statt 24cm. Macht bei 2 Wänden 32 cm mehr nutzbare Breite (also 5,84 cm statt 5,52 cm = ist aber beides sehr knapp).
 
B

Baumhaus.Bau

R3dDevil:
in dem Preis war alles drin (Beton-Teile, Tor (nicht elektrisch), Tür, 2 Fenster) bis auf das Aufstellen, d.h. Kran-Kosten kamen dann noch dazu.

Grym:
Auch aus diesem Grund haben wir uns für die Metall-Garage entschieden. Haben dann 54m² Innenraum
 
P

Peanuts74

Ich habe ein Angebot für eine Fertiggarage für 15.500€ (6x6 Meter) von Rekers vorliegen. Da ist bereits alles mit dabei, bis auf die Fundamentstreifen (ca. 2.500€) sowie die Kranmontage (ca. 10.000€). Gesamt kalkuliere ich daher in etwa mit 18.000€. (Mit Flachdach)

Bei einer gemauerten Garage brauchst du erst mal eine separate Statik, dann die Bodenplatte, das Mauerwerk, Dach (Flachdach wird schwer), das Sektionaltor usw... usw... Habe mich auch eine gemauert Garage überlegt, aber das lohnt sich rechnerisch einfach nicht - wäre etwas anderes gewesen, wenn ich den Stauraum (unter dem Dach) nutzen hätte wollen.
Doch, optisch lohnt sich das Tag für Tag, wenn man auf die Garage guckt
Die Fertiggaragen sehen meist irgendwie, wie ein Fremdkörper aus, selbst wenn sie direkt ans Haus angebaut sind und in der gleichen Farbe...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertiggarage vs. Eigenbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
2Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
3Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
6Garage zumauern. Tipps? 21
7Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 217
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 993
9Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
10Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
13Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage - Seite 420
14Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
15Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
16Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
17Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
18Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
20Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung - Seite 229

Oben