Fernwärme oder Nullenergiehaus

4,30 Stern(e) 6 Votes
K

Karla Kolumna

Hallo, in unserer Baubeschreibung steht, dass wir entweder Fernwärme beziehen müssen oder ein Nullenergiehaus bauen müssen.
Bei Fernwärme sind wir eben immer vom Anbieter abhängig und haben eine hohe Grundgebühr.
Beim Nullenergiehaus müssen ja entspr. Fenster etc eingebaut werden... alles auch sehr teuer.
Wie seht ihr das ????
Habt ihr Ratschläge?
DANKE
 
H

haydee

Welchen Energiestandard wollt ihr verbauen wenn ihr unabhängig währt.

Lasst euch 2 Angebote geben. Eines von einem spezialisierten Passivhausbauer und eines von einer anderen Firma mit Fernwärme
 
B

boxandroof

Was steht genau drinne im Vertrag für Fernwärme? Preiserhöhungen, Mindestabnahmemenge, Anschluss- und Technikkosten? Was ist Deine Kostenprognose über die nächsten Jahrzehnte?

Wie ist Nullenergiehaus definiert/was kostet es mehr? Die sinnvolle Alternative wird wohl eine Wärmepumpe sein, was kostet das mit Euren Anbietern?

Pauschal schwer zu sagen, aber i.d.R. hat Fernwärme deutliche Nachteile. Also rechnen..

Ich persönlich würde viel daran setzen Fernwärmezwang vermeiden. Mit Photovoltaik, guter Dämmung und gut geplanter Wärmepumpe hast Du nahezu keine laufenden Kosten mehr für Strom und Heizen für 20 Jahre im denen die Photovoltaik-Förderung läuft, CO2 neutral. Mit Fernwärme hast Du u.U. nur die A*Karte.
 
Nordlys

Nordlys

Fernwärme, ich hätte sie glatt genommen. Man kann Energieeinsparverordnung Standard bauen, braucht keine Heizungsanlage, spart im Hauswirtschaftsraum viel Platz, keine PI, keine solarzellen, man , das spart tausende Euro, da kannste lange für Wärme beziehen, wetten?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernwärme oder Nullenergiehaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben