Ferienhaus für Einfamilienhaus Grundstück möglich?

4,30 Stern(e) 6 Votes
R

Roggilomi

Hallo Forum,

ich habe als Grundstück folgendes Angebot: Einfamilienhaus Grundfläche ca. 130m² (Satteldach / Walmdachbungalow). Bauvoranfrage war positiv.
Als Idee würde ich gerne ein Ferienhaus/Blockhaus darauf stellen, welches ich dann vorrangig am Wachende bewohnen möchte, z.B. sowas:


  • Außenmaß: 834 x 890 cm (überdachte Fläche)
  • Sockelmaß: 780 x 730 cm
  • Seitenwandhöhe: ca. 252 cm
  • Firsthöhe: 381 cm
  • Nutzfläche: ca. 46,6 + 19,5 m²
  • Rauminhalt: 148,5 m³
  • Dachfläche: 74,4 m²
  • Dachneigung: 18,6°
  • Wandstärke: 70 mm

Meine Fragen dazu
-Ist dies mit den Vorgaben möglich?
-Sind solche Häuser langlebig?
-Sind sie vom rechtlichen und von der Lebensqualität her auch dauerhaft bewohnbar?
 
11ant

11ant

ich habe als Grundstück folgendes Angebot: Einfamilienhaus Grundfläche ca. 130m² (Satteldach / Walmdachbungalow). Bauvoranfrage war positiv.
Als Idee würde ich gerne ein Ferienhaus/Blockhaus darauf stellen, welches ich dann vorrangig am Wachende bewohnen möchte, z.B. sowas: [Bild]
Sockelmaß: 780 x 730 cm
Dachneigung: 18,6°
Wandstärke: 70 mm
Ich halte ein 130 qm Grundstück für praktisch unbebaubar.
An die zulässige Dachneigung etc. mußt Du Dich auch mit einem noch so kleinen Häuschen (außer Geräteschuppen für Harke und Rasenmäher) halten, und das Häuschen mit 57 qm würde die Grundflächenzahl I von etwas über 0,4 erfordern. Bei der Wand sehe ich die gültige Energieeinsparverordnung kaum einhaltbar, die allerdings m.W. nur für Ganzjahreswohngebäude gilt.

Bauvoranfrage war positiv.
Dann sollte die Zulässigkeit in diesem Fall dennoch ebenso geklärt sein (?)
Einen Dauerwohnsitz sehe ich in einem solchen Häuschen nicht möglich. Auf dem Grundstück könnte ein Dauerwohnsitz als Erstwohnsitz prinzipiell möglich sein, aber das trüge Dir dann wohl ein, daß das Haus die Energieeinsparverordnung einhalten müßte.
Wie hast du das Kind denn in der Bauvoranfrage genannt ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ferienhaus für Einfamilienhaus Grundstück möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
2Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
5Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
6Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
7Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
8Bauvoranfrage - Was ist relevant? 12
9Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
11Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
12Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? - Seite 213
13Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich 23
14Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
15Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
16Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück - Seite 322
18Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
19Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 424
20Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 767

Oben