Eure Meinungen und Erfahrungen zu Containerhäusern

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Da Container zur Zeit ja auch kaum nachgefragt sind, läuft das bestimmt.

Man kann auch in einem alten Silo wohnen, ganz ohne Energieeinsparverordnung auf 14qm... goggelt nach "Silo Haus körbes", erster Treffer der taz.
 
T21150

T21150

Ich verstehe Thorstens "Unterstützung" dahingehend, das die Macht des Faktischen ohnehin bald zeigen wird (was ein Forum nicht kann), dass das Projekt nicht realisierbar ist, wenn man nicht unverhältnismäßig viel investiert ...
Exakt so war mein Posting zu verstehen. Danke für die Unterstützung, Lastdrop.

Wie ich im Verlauf des Thread schon schrieb: Wenn das hier Trolling ist, werden die Moderatoren das merken.........
 
arubau36

arubau36

ich möchte unbedingt eine schöne Terrasse mit grill und Gartenfläche für meinen Hund haben. das Haus ist eher zweitrangig
Hallo,
kenne etwas den Raum Berliner Norden. Wie sieht aus mit Rand Berlin? Also etwas außerhalb. Da kannst Du Dich doch nach nen kleinem Grundstück umschauen? Ist was für Dich? Oder hinteres Grundstück? Also Lehnitz, Mühlenbecker Land, Glienicke usw. , da bist Du flott wieder in Berlin- Norden bzw. Hermsdorf, Frohnau. Den Bebauungsplan kannst Du sogar auf PDF Datei runterladen. Wenn man direkt auf die Web-Seiten geht der Gemeinde. Theoretisch würde es auch in Deinem Budget-Vorstellungen rein passen.
Lg
 
C

Cappchen

das wäre die alternative, wenn es hier nicht klappt. aber erst mal möchte ich es in Berlin versuchen.außerhalb muss man dann vorsichtig sein wegen den Verbindungen.. ich habe kein Auto und auch keine Monatskarte, ich hasse auch Autofahren und die öffentlichen ich mach alles mit Fahrrad also zu weit sollte es nicht sein. die 80 Euro im Monat für das Ticket sollten stattdessen lieber in die Kreditrate fließen^^
 
wpic

wpic

Empfehlenswert: der "Container-Atlas" / Handbuch der Container-Architektur, u.a. vom Architekten Han Slawik, der schon seit den 90er Jahren den Frachtcontainer als Basismodul für den Rohbau umnutzt.

Bei den ganzen visionären Ideen nicht vergessen, das hier in Deutschland gebaut wird. Die Energieeinsparverordnung und der gesamte Katalog der Bau- und planungsrechtlichen Anforderungen an ein Bauvorhaben müssen berücksichtigt werden. Auch wenn Du sukzessive an- oder ausbauen möchtest, muss das Gesamtprojekt von Anfang an durchdacht, beantragt und genehmigt worden sein.

Seecontainer, insbesondere die 40".Container, werden neu, öfter aber in ramponiertem Zustand kostengünstig angeboten. Hinzu kommen die nicht unbeträchtlichen Transport und Montagekosten/Fundamentierung, sofern die Anlieferung eines 40"-Containers am jeweiligen Ort überhaupt möglich ist. Wenn der Mobilkran langfristig zum Einsatz kommt, wird es i. d. R. teuer.

Der gesamte Ausbau inkl. der notwendigen Dämmung und der Haustechnik dürfte sich im günstigsten Fall bei etwa € 700 bis € 1.000/m2 NNF bewegen, bei sehr geringen Ansprüchen an die Ausstattung. Bei überwiegender und zeitlich sehr gestreckter Eigenleistung kann es günstiger werden.
 
arubau36

arubau36

ich habe kein Auto und auch keine Monatskarte, ich hasse auch Autofahren und die öffentlichen
Ja, das kenne ich auch (damals). Aber wenn Du viel mit Fahrrad unterwegs bist, dann schaffst Du locker von Glienicke bis Frohnau locker 5 min.. Mit Hund ne Stunde Fahrrad fahren ist für Dich doch ein Katzensprung oder? Komm immer darauf an, welchen Ort von Reinickendorf (großer Bezirk). Also Glienicke bis Nordmeile (kennst Du es?) schafft man als geübter Radfahrer 20 min. . Die Grundstückspreise sind echt hoch, von Frohnau und Hermsdorf abgesehen, da zahlt man für nen`ca. 300qm knapp 300T. Während man hier noch für die gleiche Größe fast die Hälfte man bezahlt. Kannst Du Dir auch Pachtgrundstücke vorstellen? Oder Laube, wo man ganzjährig wohnen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinungen und Erfahrungen zu Containerhäusern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
2Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
3Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
4Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
5Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
6KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
10Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
12Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
15Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
16Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
17Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
18Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
19Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
20Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162

Oben