Erfahrungen mit Kebony Holzfassaden

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Schul8er

Hallo Zusammen,

wir planen gerade unseren Neubau und da wir in Zukunft neben Beruf, Kindern und weiteren Hobbys noch Zeit für Instandhaltungsarbeiten haben, wollen wir unser Haus gern mit Holz verkleiden. Die Entscheidung ist eher emotionaler und weniger sachlicher Natur. Genug des Vorwortes, hier der Plan:

- vorgehängte hinterlüftete Fassade
- vertikale Verlegung
- Nut-Feder-Prinzip
- konstruktiver Holzschutz durch Tropfkanten, Spitzschutz u.ä.
- ggf. vorvergraute Fassade

Der ursprüngliche Plan war, hierfür sibirische Lärche zu verwenden, welche in der aktuellen Situation aber beinah unbezahlbar ist, wenn man denn überhaupt an welche herankommt. Als Alternative bin ich auf Kebony gestoßen. Ein behandeltes Kiefernholz mit Eigenschaften eines Tropenholzes (behauptet der Hersteller).

Nun meine Frage:
Hat jemand schon mit Kebony-Fassaden Erfahrungen sammeln können? Vielleicht auch mit der vorvergrauten Variante?
Wie kann man Kebony preislich einordnen? Lohnt sich da ein Vergleich zu heimischer Lärche oder Douglasie?

Ich bin für alle Erfahrungen dankbar.

Grüße Chris
 
N

nordanney

Wie kann man Kebony preislich einordnen?
Kannst Du online doch gut bei allen möglichen Holzhändlern vergleichen. Z.B.
erfahrungen-mit-kebony-holzfassaden-683182-1.png

Gibt es in allen gut sortierten Geschäften.

Und wie immer: Qualität hat ihren Preis. Ist nicht die günstigste Variante. Erfahrung damit habe ich selbst nicht. Kenne bisher nur "normales" Thermoholz, mit dem ich gute Erfahrungen habe, aber nicht solch zusätzlich modifizierte Variante.
 
A

Arauki11

Wir sind während des Baus umgeschwenkt von Putz auf vorgehängte Holzfassade und haben uns für eine offene Schalung entschieden. Unser Holzlieferant empfahl uns "einfache" Fichtebretter in 24mm, da diese auch schon damals erheblich günstiger war als Lärche etc.
Seiner Meinung nach sei dies problemos möglich, wenn an der Fassade bzw. nicht zu nah Bäume o.a. Pflanzen dran sind. Wir haben uns für eine Vergrauungslasur entschieden, die wir selbst gestrichen haben und bis heute ist Alles bestens. Preis war damals etwa 11.-/qm für das Holz.
Mir wären all die Optionen im Fachhandel zuj teuer gewesen wie Rhombus etc. und auch all die anderen Hölzer.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Kebony Holzfassaden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
2Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 529
3Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
4VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
5Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
6Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
7Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
8Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
9S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
10Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
11Welche Fassade ist besser? 33
12Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
13Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
14Leere Fassade , hervorheben 32
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
16Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
17Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
18Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
19Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
20Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329

Oben