Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Frankxxx

Ohne dir etwas direkt empfehlen zu können, aber Brötje ist auch schon über Hundert Jahre alt und gehört meiner Meinung auch zu den altbekannten.
Wichtig ist bei der Auswahl auch was dein Sanitär tagtäglich verbaut, denn nur damit kennt er sich normalerweise auch aus und kann dir direkt helfen, sonst brauchst du immer den Werkskundendienst.
Es ist das Haus meiner Frau, welches sie gerade erst gekauft hat.
Feste Heizungsfirmen haben wir dort deswegen nicht. Wenn ich über die Brötje Seite nach Partner vor Ort suche, findet man dort fast so viele im gleichen Umkreis wie bei Viessmann. Halt Hannover Stadt... da gibts mehr Auswahl als bei uns auf dem Land.

Ich denke wir werden erstmal schauen, wie groß überhaupt der Preisunterschied ist. Hab bei Brötje mitlerweile ein besseres Gefühl.
Viel mehr schlechtes als bei anderen ließt man darüber auch nicht.
 
F

FloHB123

Wir haben im letzten Jahr unsere Therme ausgetauscht und drei Angebote eingeholt. Zufällig waren das dann auch drei Hersteller. Das Gerät von Brötje war am teuersten, danach kam Viessmann und dann Vaillant. Der Unterschied zwischen Viessmann und Vaillant war gering, wir haben uns am Ende für die Therme von Vaillant entschieden.
 
J

Joedreck

Ihr habt keinen Speicher? Warum nicht?
Wenn nicht, OK, dann braucht ihr die Leistung. Wenn doch mit Speicher, ist die Therme extrem überdimensioniert
 
D

Deliverer

Läuft denn die alte Heizung noch? Wenn ja, bitte Ruhe bewahren und langsam, aber sicher auf Wärmepumpe umstellen. Die Gaspreissteigerung vom Erstellen des Threads bis heute sollte eigentlich Zaunpfahlwink genug sein.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
2Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
3Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 465582
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
5Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
7Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
11Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
12Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
16Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
17Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
18Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
19Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
20Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12

Oben