Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau

4,90 Stern(e) 11 Votes
R

RobertHell

Hallo zusammen,

ich starte dieses Thema mit der Hoffnung, dass es hier Bauherren gibt, die mit Büdenbender Erfahrung gesammelt haben und diese hier teilen möchten. Aufgrund der diffusionsoffenen Bauweise, ist Büdenbender in unserer engen Auswahl. Leider konnte ich auch im Internet kaum Erfahrungsberichte finden.

Wir sind dankbar für jede Rückmeldung mit Erfahrungen mit Büdenbender.
 
11ant

11ant

Wir sind dankbar für jede Rückmeldung mit Erfahrungen mit Büdenbender.
Daß die hier dünn gesät sind, wird mit der Fokussierung auf "besserverdienende Kunden" zusammenhängen ;-)
Aufgrund der diffusionsoffenen Bauweise, ist Büdenbender in unserer engen Auswahl.
Ach, bitte nicht schon wieder jemand, der dem Märchen von den atmenden Wänden aufgesessen ist. Das ist ein Running Gag mit einem sehr langen Bart.
 
kati1337

kati1337

Ach, bitte nicht schon wieder jemand, der dem Märchen von den atmenden Wänden aufgesessen ist. Das ist ein Running Gag mit einem sehr langen Bart.
Ich hab' mich auch schon gefragt wie das gehen soll. Das Haus ist so dicht, es lässt keine Wärme raus, aber es aaaaaatmet. (?)
 
M

morkvomork

Wer behauptet denn, dass diffusionsoffene Wände atmen? Diffusionsoffen bedeutet einfach, dass die Feuchtigkeit, welche zwangsläufig irgendwann in die Wand reinkommt, auch verdunsten kann und sich somit keine Nässe irgendwo in der Wand staut.
 
R

RobertHell

Danke für eure bisherigen Antworten.

Das Thema "diffusionsoffen" ist bei uns der Grund, warum wir wieder weg von Massa Haus sind. Wir sind natürlich keine Experten und dass bei diesem Thema die Meinungen auseinandergehen, ist uns bekannt.

Soweit ich weiß, wurde früher mit einer DampfSPERRE gearbeitet, deren Nachteile man aber in den letzten Jahren (jahrzehnten) durch eine DampfBREMSE korrigiert hat.

Wie sehr das Wasser nun bei einer Dampfsperre verdunsten kann, weiß ich nicht.

@11Könntest du kurz erklären, warum du "diffusionsoffen" für ein Märchen hälst?
Möglicherweise kommt dann doch Massa Haus wieder für uns in Frage.

Danke und Grüße
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Unterschied zwischen Dampfsperre und -bremse ist im Wesentlichen eine Zahl. Ist der Schwellwert überschritten, redet man von einer Sperre statt Bremse. Minimal durchlässig sind aber beide. Auch Büdenbender verbaut eine Dampfbremse in Form der OSB-Platte auf der Innenseite.

Egal wie du baust, eine wesentliche Regulierung des Raumklimas wirst du nicht über den Wandaufbau erreichen. Das macht nur die Lüftung
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Büdenbender Hausbau GmbH gibt es 3 Themen mit insgesamt 50 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
2Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
3Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
4Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
5Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung 10
6Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
7Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 314
8Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
9Finanzierer als "Partner" von Massa Haus 26
10Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
11Fertighausfirmen Anbieterliste 36
12Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? - Seite 217
13Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 217
14Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
15Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
16Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma - Seite 2141
19Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 329
205,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen? - Seite 633

Oben