Entwässerung Terrasse Bodentiefe Fenster

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Pivi2000

Hier nun meine zweite Frage im Zuge meines Projekts meine bestehende Terrasse zu erneuern:

Die Terrasse ist in einer Hausecke, das heißt an zwei Seiten vom Haus eingefasst, an beiden Seiten Bodentiefe Fenster mit Türen. Allerdings sind die Türen mit Schwelle, also wie ein übliches Fenster, keine Nullschwelle.
Es handelt sich um eine Terrasse mit Bodenplatte, bislang war das eine Holzterrasse, die auf dem alten Belag Gehwegplatten in Sand aufgebaut war.

Ich werde hier von der Bodenplatte aufbauend mit Schotter, dann Splitt Zementplatten oder Steinzeugfliesen verlegen. Dabei lege ich das Niveau Oberkante Platte, direkt unter die Unterkante der Fenster.
Soweit ich das verstanden habe sollte man hier laut Norm Entwässerungsschienen an die Fenster gesetzt werden, die entsprechend entwässern, bei Schneedruck oder 100 jährigen Wetterereignissen. In der Regel also hoffentlich überflüssig, aber sinnvoll.

Nun gibt es ja (mindestens) zwei Systeme, die entweder direkt an ein Rohr angeschlossen werden (z.B. ACO Entwässerungsrinne) , oder über eine Drainage das Wasser wegführen (ACO Fassadenrinne). Eigentlich wollte ich das über eine Drainage machen, wenn ich aber darüber weiter nachdenke, macht das wenig Sinn in meinem Fall, weil die Drainage auf der Bodenplatte liegen würde und nicht sicher entwässern. Das Wasser steht dann ggf. in der Ecke zwischen Haus und Bodenplatte. Das habe ich zwar alles in mehreren lagen Bitumenanstrich versiegelt, und vom Fenster herunter ist das auch abgedichtet, aber dennoch. Aus meiner Sicht würde ich es damit schlechter als heut machen und tendiere zum direkten Anschluss oder weglassen, aber auf keinen Fall Drainage.

Ich habe da auch noch zwei Lichtschächte, die rückgebaut werden, deren Ablauf ich aber für die Entwässerung nutzen werde.

Mache ich da einen Denkfehler?

Danke schonmal im Voraus für Eure Einschätzung.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

du kannst vor der Terrassentüre eine ACO Rinne setzen und diese an ein KG Rohr anschließen. Die Rinne würde ich dann mittel Adapterstück auf Drainage-Schlauch anschließen und diesen in einem Loch, verfüllt mit Kies, enden lassen. Darüber kannst du Vlies legen und ein kleines Beet anlegen.

Hast du am "L-Knick" ein Regenfallrohr vom Dach?

Auf deiner Bodenplatte wird sicherlich Wasser stehen bleiben das vom Terrassenbelag/Fugen durchsickert. Ob jetzt noch die Rinnen dahin-drainagieren oder nicht wäre wohl zu vernachlässigen. Trotzdem würde ich die Rinnen wie oben beschrieben weiter weg vom Haus entwässern lassen.
 
P

Pivi2000

du kannst vor der Terrassentüre eine ACO Rinne setzen und diese an ein KG Rohr anschließen. Die Rinne würde ich dann mittel Adapterstück auf Drainage-Schlauch anschließen und diesen in einem Loch, verfüllt mit Kies, enden lassen. Darüber kannst du Vlies legen und ein kleines Beet anlegen.

Hast du am "L-Knick" ein Regenfallrohr vom Dach?

Auf deiner Bodenplatte wird sicherlich Wasser stehen bleiben das vom Terrassenbelag/Fugen durchsickert. Ob jetzt noch die Rinnen dahin-drainagieren oder nicht wäre wohl zu vernachlässigen. Trotzdem würde ich die Rinnen wie oben beschrieben weiter weg vom Haus entwässern lassen.
Nein in dem Knick habe ich kein Fallrohr.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Das Anschlussdetail von Bodenplatte zu Hauswand wäre interessant. Wiviel Platz / Spalt habt ihr zwischen Bodenplatte und Haus-Sockel?

Eine Rinne entwässert ja nur Oberflächenwasser. Alles war durch Fugen durchsickert landet auf der Bodenplatte. Wenn diese kein Gefälle vom Haus weg hat, dann sollte man den Terrassenbelag ebenfalls versiegelt ausführen und ein Gefälle von 1% - 1,5% vorsehen.

Ich könnte mir auch gut Fliesen vorstellen mit Gefälle weg vom Haus. Hier würde wohl die Aufbauhöhe geringer ausfallen da man diese ja auf die bodenplatte klebt und nicht wie ihr vorher, mit Unterbau und dicken Holzdielen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 113 Themen mit insgesamt 802 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entwässerung Terrasse Bodentiefe Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
4Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
5Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
6Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
7Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 229
9Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
10Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
11Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich - Seite 315
12Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 221
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
14Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
15Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 320
16Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt 24
17Bodenplatte in Teilbereiche gießen? 19
18Wasser auf der Bodenplatte 12
19Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 533
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben