Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

MKKW12MA

Hallo,
wir überlegen uns, auf unser Flachdach eine Photovoltaikanlage von Enpal zu setzen. Hauptbeweggrund: Miete statt kaufen, Service komplett enthalten. Wer hat damit schon Erfahrungen und wäre zu einem persönlichen Austausch bereit?
Würden uns über eure Bewertungen freien!

Hier werden natürlich nur die zufriedenen Kunden aufgeführt...

 
T

Tom1978

Hallo,
ich bin neu hier. Wir überlegen uns, auf unser Flachdach eine Photovoltaik Anlage von Enpal zu setzen. Hauptbeweggrund: Miete statt kaufen, Service komplett enthalten. Wer hat damit schon Erfahrungen und wäre zu einem persönlichen Austausch bereit?
Mietobjekte sind derzeit alle teurer als wenn man die selbst anschafft. Ich würde immer kaufen statt mieten.
 
B

Benutzer200

Dazu gibt es hier im Forum noch weitere Themen. Fazit: ist nix.
Bewertungen? Die Anlage ist über die Laufzeit gerechnet ca. 2-2,5x teurer, als die Kaufanlage. Wartung und Service sind ebenfalls nicht nötig bei einer Photovoltaik-Anlage - läuft oder ist kaputt.
Das muss Dir aber schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass Enpal auch gutes Geld verdienen möchte. Und wo soll er herkommen, wenn nicht vom Kunden? Das summiert sich in 20 Jahren richtig auf.
 
W

we44winkelmann

Hallo liebe Solarfreunde,
danke für die recht guten Beiträge, Anregungen und Ideen. Ich möchte etwas für die Umwelt tun und dabei auch möglichst Kosten sparen. So kam ich auf eine Photovoltaik Anlage und ein Angebot der Firma Enpal. Wichtig waren für mich die Bedingungen:

a) technische Machbarkeit und Sicherheit
b) vertragliche Transparenz und Sicherheit über 20 Jahre.

Dafür habe ich 10 Angebote verglichen. Für mich war das Mietmodell interessant, wenn die Enpal in die Insolvenz geht. Dann sind alle Garantien nur noch wenig Wert. Bei einem Mietmodell kann ich nötigenfalls die monatliche Zahlung einstellen. Der Preis war für mich nicht so ausschlaggebend, alle Angebote waren in einer ähnlichen Größenordnung.
Das Videogespräch mit Enpal war recht gut. Einige Tage später erhielt ich ein Angebot mit vielen Bildern und Versprechen. Ich habe per Email noch technische Klärung und einen Vertragsentwurf erbeten, doch leider keine Antwort erhalten. Ich möchte die Zusagen und Fakten im Vertrag sehen und nicht im Telefonat oder Videogespräch. Meine technischen Forderungen waren:

a) die Anlage muss notstromfähig sein, falls das öffentliche Stromnetz einmal ausfallen sollte.
b) sollte der Warmwasserspeicher der Solaranlage dann elektrisch aufgeheizt werden, statt den überschüssigen Strom in das Netz einzuspeisen.

Beide technischen Forderungen kann Enpal nach tel. Aussage noch nicht erfüllen. Daraufhin sagte ich, dass ich von der Anlage Abstand nehme. Dann erhielt ich eine Email, dass der Kauf widerrufen sei, ich habe jedoch nichts unterschrieben oder zugesagt, das hat mich schon verwundert. Zu der finanziellen Seite habe ich eine „Kaufanlage“ mit 5% Verzinsung bei einer Fremdfinanzierung und einer Teuerungsrate von 2% und alternativ 5% gerechnet über die 20 Jahre. Dabei musste ich recht viele (zu viele) Annahmen machen. Die Tendenz war etwa (ohne Steuervorteile) Null auf Null oder leicht positiv. In das Grundbuch möchte ich eine Firma nicht gerne haben. Die Gefahr bei einem Hausbrand oder Batteriebrand scheint nicht so groß zu sein, sollte man sich aber überlegen. So warte ich darauf, dass es staatliche Zuschüsse von 30% oder mehr gibt und dann werde ich die Sache wieder neu durchdenken.

Mit sonnigen Grüßen
 
T

Tom1978

Hallo liebe Solarfreunde,
DANKE für die recht guten Beiträge, Anregungen und Ideen. Ich möchte etwas für die Umwelt tun und dabei auch möglichst Kosten sparen. So kam ich auf eine Photovoltaik Anlage und ein Angebot der Fa. Enpal. Wichtig waren für mich die Bedingungen:

a) technische Machbarkeit und Sicherheit
b) vertragliche Transparenz und Sicherheit über 20 Jahre.

Dafür habe ich 10 Angebote verglichen. Für mich war das Mietmodell interessant, wenn die Fa. in die Insolvenz geht. Dann sind alle Garantien nur noch wenig Wert. Bei einem Mietmodell kann ich nötigenfalls die monatliche Zahlung einstellen. Der Preis war für mich nicht so ausschlaggebend, alle Angebote waren in einer ähnlichen Größenordnung.
Das Videogespräch mit Enpal war recht gut. Einige Tage später erhielt ich ein Angebot mit vielen Bildern und Versprechen. Ich habe per eMail noch technische Klärung und einen Vertragsentwurf erbeten, doch leider keine Antwort erhalten. Ich möchte die Zusagen und Fakten im Vertrag sehen und nicht im Telefonat oder Videogespräch. Meine technischen Forderungen waren:

a) die Anlage muss notstromfähig sein, falls das öffentliche Stromnetz einmal ausfallen sollte.
b) sollte der Warmwasserspeicher der Solaranlage dann elektrisch aufgeheizt werden, statt den überschüssigen Strom in das Netz einzuspeisen.

Beide techn. Forderungen kann Enpal nach tel. Aussage noch nicht erfüllen. Daraufhin sagte ich, dass ich von der Anlage Abstand nehme. Dann erhielt ich eine eMail, dass der Kauf widerrufen sei, ich habe jedoch nichts unterschrieben oder zugesagt, das hat mich schon verwundert. Zu der finanziellen Seite habe ich eine „Kaufanlage“ mit 5% Verzinsung bei einer Fremdfinanzierung und einer Teuerungsrate von 2% und alternativ 5% gerechnet über die 20 Jahre. Dabei musste ich recht viele (zu viele) Annahmen machen. Die Tendenz war etwa (ohne Steuervorteile) Null auf Null oder leicht positiv. In das Grundbuch möchte ich eine Fa. nicht gerne haben. Die Gefahr bei einem Hausbrand oder Batteriebrand scheint nicht so groß zu sein, sollte man sich aber überlegen. So warte ich darauf, dass es staatliche Zuschüsse von 30% oder mehr gibt und dann werde ich die Sache wieder neu durchdenken.

Mit sonnigen Grüßen
We44winkelmann
Ob es staatliche Zuschüsse geben wird, das weißt leider keiner. Ich vermute eher das die Photovoltaik-Anlagen Pflicht beim Neubau irgendwann kommt. Und dann werden die Förderungen Neubau (kfw) erhöht. Ist aber auch eher in die Glaskugel schauen.
 
B

Benutzer200

a) die Anlage muss notstromfähig sein, falls das öffentliche Stromnetz einmal ausfallen sollte.
Damit fallen im Prinzip alle reinen Photovoltaik-Anlagen aus. Nachts scheint nämlich keine Sonne ;). Da brauchst Du schon einen Speicher. Ganz gut hier beschrieben:
1641403187314.png

b) vertragliche Transparenz und Sicherheit über 20 Jahre.
Dann Kaufanlage. Sicherheit für 20 Jahre durch Einspeisevergütung. Keine weiteren Klauseln, Bedingungen etc.
So warte ich darauf, dass es staatliche Zuschüsse von 30% oder mehr gibt und dann werde ich die Sache wieder neu durchdenken.
Schade, dass Du dann nie eine Photovoltaik-Anlage bekommst...
Zu der finanziellen Seite habe ich eine „Kaufanlage“ mit 5% Verzinsung bei einer Fremdfinanzierung und einer Teuerungsrate von 2% und alternativ 5% gerechnet über die 20 Jahre. Dabei musste ich recht viele (zu viele) Annahmen machen. Die Tendenz war etwa (ohne Steuervorteile) Null auf Null oder leicht positiv.
Ohne Vorteil für die Kaufanlage? Das wundert mich sehr.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Enpal GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 208 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mario Kohle, Geschäftsführer von Enpal GmbH - Seite 214
2ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise? - Seite 12109
3Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
4Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
5Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
8Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
9Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
10Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
11Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
12Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
13Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
14Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
15Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
16Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
17Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
18Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
19Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch? - Seite 11105
20Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten - Seite 14116

Oben