Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bau-Schmidt

Ich meine die Solar Wärme ist ja nur für Wasser - und ich hab gelesen das man so 1000l Wasser im Jahr verbraucht pro Person
Dein Brauchwasserverbrauch ist höher. Ca .120 Liter pro Person und Tag. Du hast aber in der Beziehung recht, dass nicht alles in der Temperatur verbraucht wird,
 
Nordlys

Nordlys

Die Waschmaschine, die Spülmaschine Kaltwasser. Der Kaffeeautomat auch. Schnell mal Pfoten waschen, kalt. Zähneputzen kalt. Also, Warmwasser ist schon begrenzt. Was geht bei ner Dusche weg? Sagen wir Mann drei Minuten, Frau 4.30? Keine Ahnung. Karsten
 
M

Majin

Hi,
also ich persönlich finde eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung sinnvoller.
Das ist ein Investment, welcher sich ganzjährig lohnen kann.
Solar ist nur an Sonnentagen nutzbar und auch hoch vom Investment her.

Gas steht als Heizung?
Ja Gas steht als Heizung - meine Überlegung war das ich aktuell eine Kontrollierte Lüftungsanlage einkalkuliert hatte wegen den Rollläden, wenn ich mir die Solar Panels spare dann rechnet sich das fast 1:1 auf ein Upgrade zur Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (PLUGGIT).

Einziges Manko sind diese Gitter im Boden. An der Decke wäre es ja noch teurer.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du musst dennoch eine bessere Dämmung einkalkulieren, ohne solar reicht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung allein nicht aus. Sprich 1:1 von den Kosten her ist es nicht ganz.
 
R

readytorumble

ich empfehle dir die Lüftung mit Wärmerückgewinnung einzubauen. Wir haben die ersten 8 Wochen ohne Lüftung gewohnt und daher kann ich den wahnsinnigen Komfortgewinn nur immer wieder betonen. Wir haben übrigens auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung von pluggit
 
Nordlys

Nordlys

Ich denke, Wärmerückgewinnung ist Pflicht, falls man gemäß Energieeinsparverordnung damit den Anteil erneuerbarer Energie erfüllen will. Mit dem eins zu eins lauf ich noch nicht los. Denn die Solaranlage ist nach meiner Kenntnis klar günstiger als diese Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Da Du aber eine Zwangsbelüftung mit Lüftermotor und RegelAir Fensterfalzlüftern als basic nehmen solltest, 2000 dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
8Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
9Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
12Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
14Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
20geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? - Seite 211

Oben