Energieberater für KfW55 nötig?

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

KrustyDerClown

So ganz habe ich es leider noch nicht kapiert.

Ich habe derzeit einen Generalunternehmer (der baut das Haus) - der arbeitet mit einem Statiker zusammen. Dieser macht derzeit den Wärmeschutznachweis - er macht dann auch den KFW55 Online Antrag.

Brauche ich jetzt noch zwingend einen Energieberater?

Grüße
Oliver
 
B

Bauexperte

Guten Abend Oliver,

Brauche ich jetzt noch zwingend einen Energieberater?
Wenn der Statiker bei der KfW gelistet ist _und_ Du ihn mit separatem Vertrag beauftragt hast, dann ist er auch Dein Energieberater und Du brauchst Niemanden mehr zu beauftragen. Voraussetzung: Dein GU und der Statiker führen keine wirtschaftliche Verbindung - über das Normalmaß üblicher Geschäftsbeziehung hinaus! Also schaue in Deinen Bauordner.

Ich verstehe gerade nicht, wie Du eine solche Frage erst *nach* Vertragsunterzeichnung stellen kannst

Btw. die Forenregeln haben sich geändert; trage bitte Deinen Beruf im Profil nach. Vielen Dank!

Grüße, Bauexperte
 
K

KrustyDerClown

Guten Abend Oliver,


Wenn der Statiker bei der KfW gelistet ist _und_ Du ihn mit separatem Vertrag beauftragt hast, dann ist er auch Dein Energieberater und Du brauchst Niemanden mehr zu beauftragen. Voraussetzung: Dein GU und der Statiker führen keine wirtschaftliche Verbindung - über das Normalmaß üblicher Geschäftsbeziehung hinaus! Also schaue in Deinen Bauordner.

Ich verstehe gerade nicht, wie Du eine solche Frage erst *nach* Vertragsunterzeichnung stellen kannst

Btw. die Forenregeln haben sich geändert; trage bitte Deinen Beruf im Profil nach. Vielen Dank!

Grüße, Bauexperte
Job ist ergänzt, danke für den Hinweis.

Nicht jeder Hausbau läuft perfekt. Vor allem, wenn man zum ersten Mal baut. So auch bei uns. KFW55 ist erst nach Unterzeichnung ein Thema geworden.

Macht der Energieberater den Online-Antrag für KFW55 oder der Statiker? Oder sind das in der Regel die gleichen Personen?

Grüße
Oliver
 
B

Bauexperte

Hallo Oliver,

Job ist ergänzt, danke für den Hinweis.
Danke!

KFW55 ist erst nach Unterzeichnung ein Thema geworden.
Das passiert nicht so selten, wie Du vlt. glaubst. Es wundert mich halt, dass Du Deine(n) Verkäuferin nicht um mehr Informationen gebeten hast, schließlich kostet ein Effizienzhaus nicht wenig Geld.

Oder sind das in der Regel die gleichen Personen?
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Bei einem Anbieter ist der Statiker beides, beim nächsten Anbieter sind es 2 verschiedene Personen. Willst Du es genau wissen, musst Du Deinen Vertragspartner fragen.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieberater für KfW55 nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
2KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
3KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? - Seite 212
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
6Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 227
7Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
8Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
9Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
10KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
11KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? - Seite 214
12Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
13Tiefbauer widerspricht Statiker 27
14Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
15Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
16Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
17Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
18Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
19Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
20Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben