Eingefrorener Innenputz - Was tun?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Mimi123

Liebes Forum,

wir bauen ein Haus mit einem Bauträgerkaufvertrag.

Vor Weihnachten wurde der Innenputz angebracht. Das Haus im Rohbau mit bereits eingebauten Fenstern und einer Bautür wurde und wird bis jetzt nicht beheizt.

Nun ist der noch nicht vollständig getrocknete Innenputz gefroren. Wir konnten die feuchten Stellen mit Fotos hinreichend dokumentieren. Wir haben mit einem Infrarothermometer die Wandtemperaturen der letzten Tage gemessen und dokumentiert. Diese liegen zwischen -4.4 Grad Celsius und -2.4 Grad Celsius.

Die Verarbeitungsrichtlinie des verwendeten Putzes besagt, dass frischer Mörtel und aufgebrachter Putz bis zur vollständigen Trocknung vor Frost zu schützen ist.

Der Projektentwickler behauptet nun, dass der Putz nicht gefroren sei. Ein Beheizen der Baustelle zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht sinnvoll, da es dadurch zu Kondensatbildung an den Holzbauteilen kommen kann.

Dämmung inkl. Dampfsperre sind noch nicht eingebaut.

Wir dokumentieren nun regelmäßig die Wand- und Lufttemperaturen, die seit einigen Tagen durchgängig negativ sind.

Wie sollen wir uns nun verhalten? Wie schnell sieht man Schäden am Putz (Risse, Ablösung von der Wand), nachdem der Putz aufgetaut ist?

Wie ist hier die rechtliche Situation? Wir haben noch keine Abschlagszahlung für den Innenputz gezahlt und wollen die Zahlung erst einmal zurückhalten.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise!
 
J

jens.knoedel

Schriftliche Mängelanzeige an den Bauträger und vor Bezahlung der Rechnung den Putz durch Gutachter prüfen lassen.
 
Y

ypg

Schriftliche Mängelanzeige an den Bauträger und vor Bezahlung der Rechnung den Putz durch Gutachter prüfen lassen.
?? Aber doch nicht bei einem Kauf eines fertigen Hauses.
Bauträgerkaufvertrag
Da kann man überhaupt froh sein, dass der BT überhaupt erlaubt, sich das Haus anzuschauen, welches ja noch nicht fertig ist.
Geschuldet wird ein fertiges (mängelfreies) Haus - und das gilt abzuwarten. Der Bauträger könnte quasi alles wieder abreißen und neu aufziehen. Was zählt, ist das Endergebnis.
Wir haben noch keine Abschlagszahlung für den Innenputz gezahlt
Ihr zahlt bei einem Bauträger Abschläge? Bist Du sicher, dass es ein Bauträger ist?
Wer ist Grundstückseigentümer? und wer ist Bauherr?

Oder vertue ich mich da gerade?
 
B

Bau-beendet

Da frage ich mich auch grade, weil eingreifen bei der Fliesenbestellung ist doch gar nicht Bauträgervertragskonform ?!
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13244 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingefrorener Innenputz - Was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenputz Gips oder Kalk 31
2Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
3Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
4Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? 19
5Innenputz an Außenwand nicht vollständig 24
6Q2 Innenputz - Möglichkeiten? 25
7Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 20
8Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse? - Seite 427
9Welchen Innenputz bei Betonkeller - Seite 210
10Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
11Bauträger oder doch Architekt? 15
12Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
13Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
14Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
15Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
16Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
17Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
18Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
19Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
20Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214

Oben