Einfamilienhaus 170-180 qm, welcher Hausanbieter zu empfehlen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Wir haben daher dann über die Seite eines Fertighausexperten einen Architekten ausgewählt. Aktuell sind wir in der Entwurfsplanung, mit dem bisherigen Ablauf und der Kommunikation sind wir aber sehr zufrieden.
Den Entwurf wollen wir dann zwecks Angebotserstellung bei Keitel-Haus, Isowood und zwei regionalen Fertighausfirmen einreichen, die uns der Architekt empfohlen hat.
Da gibt es m.W. einen Architekten, der nebenbei Isowood vertritt. @roteweste hat mit Frau Forster geplant und ist zufrieden (mich hat die Leistung nicht überzeugt - die Eures vermutlichen Architekten noch weniger). Sympathische "Chemie" ja - aber mehr als "die halbe Miete" ist das nicht. Ich habe aktuell ein Projekt in Arbeit, das aus dieser Ecke entworfen wurde. Danach hat Yvonne sich darüber hergemacht, das mußten die Bauherren nur erheblich leichter modifizieren bis es weichenstellungsreif war.
 
H

HuppelHuppel

Mögt ihr mal berichten wie bei euch der aktuelle Stand ist? Wir haben ähnliche Voraussetzungen und waren es bislang andersrum angegangen - haben uns Typenhäuser vorschlagen lassen und angepasst. Mittlerweile frag ich mich ob es nicht besser wäre erst zum Architekten zu gehen…
Wir haben von unserem Architekten einen Entwurf bekommen, mit dem wir die Häuslebauer, welche für uns in Frage kommen "konfrontieren". Die dürften dann ein Angebot abgeben und dann schauen wir mal weiter.
 
wiltshire

wiltshire

Wenn aus Wünschen keine Mängel werden sollen, sollten sie den Ausführenden gewohnt sein.
Das sehe ich anders. Natürlich gibt es ein potenziell erhöhtes Risiko, wenn die Wünsche dazu führen, dass etwas "zum ersten Mal" umgesetzt wird. In der Risikoabschätzung lege ich die höchste Priorität auf die Haltung, die der Ausführende zu seinem Beruf, Gewerk, Mitarbeitern und Kunden sowie die Identifikation, die er mit den Ergebnissen seiner Leistung hat. Dann wird es fast immer auch gut, selbst wenn zwischendrin Probleme auftreten. Manchmal sogar besonders gut, denn die Lust an der Herausforderung kann Ehrgeiz wecken und beflügeln. Wir hatten diese Erfahrung mehrfach.
Das ultimative Rezept mit der Umsetzung von Sonderwünschen auf die Nase zu fallen ist die Jagd nach dem billigsten Angebot.
Je ausgefallener ein Sonderwunsch ist, desto mehr entziehen sich die Kosten für eine hohe Qualität der gängigen Sicht eines Preis-Leistungsverhältnis.
 
11ant

11ant

Wir haben von unserem Architekten einen Entwurf bekommen, mit dem wir die Häuslebauer, welche für uns in Frage kommen "konfrontieren". Die dürften dann ein Angebot abgeben und dann schauen wir mal weiter.
Fragt Ihr da auch so wie ich zweigleisig (Frage 1 nach der Realisierung des angefragten Individualentwurfes und Frage 2 nach der Alternative des ähnlichstmöglichen bewährten Gegenvorschlages - nachrangig ob der sich Typenhaus, Kataloghaus oder Aktionshaus nennt) ?
Achtet auch darauf, eine Garage (weil klassisch eher zugekauft als selbst geleistet) separat auszuweisen, und vor allem: den Keller bzw. die Bodenplatte (mindestens aber die Bauleitung und Ergebnisverantwortung) mit in das Auftragslos des Bauvertragnehmers für das Haus zu nehmen !
 
wiltshire

wiltshire

Nun ... laß' es mich so formulieren: "Dein" S&K hat sich noch nicht damit durchgesetzt, die Szene der GU' (oder auch nur der Zimmereibetriebe) als Benchmark zu rulen.
Natürlich nicht und das ist auch nicht der Anpruch eines regionalen Anbieters.
Aus beruflicher Erfahrung habe ich mit schätzungsweise 75 Zimmereibetrieben in Deutschland und Österreich direkt zu tun gehabt. Es waren einige dabei, die eine entsprechende Haltung zu ihrem Gewerk haben und einen eigenen Stolz für ihre Lieferqualität besitzen.
Du kannst mir glauben, dass ich Bauhandwerksbetriebe aller Gewerke kaufmännisch und hinsichtlich der Führungsherausforderungen aus 6 Jahren Berufserfahrung zwischen 2010 und 2016 sehr gut durchdrungen habe. Bei unserem Bau 2018/19 war diese Erfahrung natürlich sehr viel wert.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100618 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 170-180 qm, welcher Hausanbieter zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
8Kostenschätzung des Architekten 15
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben