Wenn aus Wünschen keine Mängel werden sollen, sollten sie den Ausführenden gewohnt sein.
Das sehe ich anders. Natürlich gibt es ein potenziell erhöhtes Risiko, wenn die Wünsche dazu führen, dass etwas "zum ersten Mal" umgesetzt wird. In der Risikoabschätzung lege ich die höchste Priorität auf die Haltung, die der Ausführende zu seinem Beruf, Gewerk, Mitarbeitern und Kunden sowie die Identifikation, die er mit den Ergebnissen seiner Leistung hat. Dann wird es fast immer auch gut, selbst wenn zwischendrin Probleme auftreten. Manchmal sogar besonders gut, denn die Lust an der Herausforderung kann Ehrgeiz wecken und beflügeln. Wir hatten diese Erfahrung mehrfach.
Das ultimative Rezept mit der Umsetzung von Sonderwünschen auf die Nase zu fallen ist die Jagd nach dem billigsten Angebot.
Je ausgefallener ein Sonderwunsch ist, desto mehr entziehen sich die Kosten für eine hohe Qualität der gängigen Sicht eines Preis-Leistungsverhältnis.