Eigentumsverhältnisse Hauskauf: Unverheiratet Grundbucheintrag

4,90 Stern(e) 8 Votes
O

Oetti

Ich würde mir ehrlich gesagt zum jetzigen Zeitpunkt gar keine Platte machen. Erstmal abwarten, ob ihr ein Grundstück bekommt und ob ihr dann tatsächlich gemeinsam bauen wollt. Die Gedanken, die du hier im Forum formulierst sehen für mich wie folgt aus:

Ich will unbedingt ein Haus bauen, weil ich das schon immer wollte. Da ich Angst davor habe, dass auch meine aktuelle Beziehung lange hält, will ich unbedingt mein finanzielles Risiko mindern und mit meiner Freundin vorher alles schriftlich regeln.

Dass du ihr damit bereits heute Trennungsabsichten unterstellt ist dir dabei egal. Werde dir erstmal selbst darüber klar was du mit wem überhaupt möchtest und konzentriere dich auf deine Beziehung und versuche herauszufinden, ob sie die Richtige für dich und ob du der Richtige für sie bist bevor du hier über ungelegte Eier diskutierst.
 
J

Joedreck

Ich finde die Formulierung nicht angebracht. Keiner weiß was in x Jahren ist. Dieses Thema muss man einfach sachlich und ohne Romantik klären.
Richtig. Es hat nichts mit Absichten einer Seite zu tun, oder mit Unterstellungen.
Vielmehr wird zu Beginn einer engen Verknüpfung festgehalten wer was hatte und wer wieviel einbringt.
Wie ich hörte ist nicht die Scheidung an sich teuer, sondern das Gestreite und Prozessieren um Geld und dessen Ausgleich. Bei Kindern kommt das oben drauf. Gewinnen werden wohl die Anwälte.
 
M

MALI8892

Ich finde die Formulierung nicht angebracht. Keiner weiß was in x Jahren ist. Dieses Thema muss man einfach sachlich und ohne Romantik klären.
Sehe ich absolut genauso.

Sind wir mal ehrlich, die Scheidungsrate ist in den letzten Jahren nicht gerade zurückgegangen. Ich habe bei einigen Bekannten und Freunden meiner Eltern gesehen, was da auf einmal plötzlich los ist. Hier hatte auch schon jemand ein schönes Beispiel genannt. Deswegen finde ich es absolut legitim zu überlegen wie man sich aber auch seinen Partner / Partnerin im Trennungsfall absichern kann.

Wir reden da auch ganz offen und ehrlich drüber. Irgendwer bringt dann doch immer mehr mit in die Beziehung. Lese hier also gerne weiterhin mit und hole mir Ideen. Bei uns steht der Hausbau nämlich im kommenden Jahr an und wir sind ebenso noch unverheiratet. Wie wir das ganze regeln werden, steht bei uns auch noch in den Sternen.
 
Tassimat

Tassimat

@Blaustift Was kostet das Grundstück überhaupt? Wieviel ist das wert?

Aktuell sehe ich zwei pragmatische Möglichkeiten ohne komplizierte Verträge:
A) Du kaufast das Grundstück alleine und wartest ab, wie sich die Beziehung bis zum Baubeginn entwickelt.
B) Ihr kauft jetzt zusammen 50:50 mit 0% Eigenkapital in der Finanzierung. Auch hier warten bis Baubeginn, dann neuen Kredit.

Ist das Grundstück günstig würde ich Version A wählen.

Wie sieht die Freundin unterschiedliche Besitzverhältnisse?
 
T

taschenonkel

Wenn möglich würde ich das Projekt komplett alleine stemmen, die Freundin kann dann zur Miete einziehen oder sich anderweitig beteiligen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumsverhältnisse Hauskauf: Unverheiratet Grundbucheintrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben