Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau

5,00 Stern(e) 6 Votes
J

jens.knoedel

Habe jetzt auch nochmal gehört, dass man das Haus natürlich auch stärker Dämmen könnte und ggf. sogar komplett auf Wärmepumpe verzichten könnte?
Also ein Passivhaus. Hat zwar nichts mit der Bauweise zu tun, aber wenn Du passend baust, kommst Du mit einer Luft-Luftwärmepumpe als Zusatzheizung aus. Dann sparst Du Dir auch die Wärmepumpe.

ABER: Du darfst auch zig 10.000€ zusätzlich investieren. Ob sich das lohnt? Muss man alles berechnen und ausrechen. Auf dem Papier ist noch was anderes als in der Realität.
 
W

Wanted2b

Ich habe übrigens jetzt die Info erhalten, dass es bei uns keine Option für Nahwärme gibt.
Der örtliche Energieanbieter hat nur einen Wärmepumpe-Tarif und/oder Wärmepumpe-Tarif+Service für die Wärmepumpe, quasi Abo, sie stellen das Ding und warten es...

Also lautet derzeit unser Plan beim Neubau:
Photovoltaik aufs Satteldach
Luft-Luft Wärmepumpe ohne Pufferspeicher

Wie läuft das mit dem Warmwasser- extra eine zweite Wärmepumpe oder soll das die gleiche Wärmepumpe ruhig machen? Vorteile/Nachteile?
Und Einzelraumregler (ERR) - Meine Frau will zum Beispiel das Bad etwas wärmer/Schlafzimmer kühler, ich lese hier aber immer wieder, man kriegt das vielleicht auch ohne die extra Technik hin durch Thermischen und Hydraulischen Abgleich?
 
J

jens.knoedel

Luft-Luft Wärmepumpe
Sicher? Das ist praktisch eine Klimaanlage. Keine Fußbodenheizung.
Wie läuft das mit dem Warmwasser- extra eine zweite Wärmepumpe oder soll das die gleiche Wärmepumpe ruhig machen?
Das macht eine Luft Wasser Wärmepumpe direkt mit.
Meine Frau will zum Beispiel das Bad etwas wärmer/Schlafzimmer kühler, ich lese hier aber immer wieder, man kriegt das vielleicht auch ohne die extra Technik hin durch Thermischen und Hydraulischen Abgleich?
Etwas geht, wenn man die Heizung direkt danach plant und die Türen im Haus geschlossen hält (finde ich ungemütlich). Aber mehr als 2-3 Grad bekommst du wohl nicht hin
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
2Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? 39
3Fernwärme Ja oder Nein - Seite 220
4Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
5Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
6Wie findet Ihr das Nahwärme Angebot? - Seite 423
7Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
8Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
9Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
11Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? - Seite 316
12Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
132. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
14Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre? 15
15Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 322
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
19Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
20Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329

Oben