Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Max ca 600'000 kann ich. Möchte ich aber nicht. Davon ca 30% wird das Grundstück Kosten

Nun bin ich mal gespannt ...
Ich habe dich ja auch gefragt wie viel Du ausgeben willst. Nicht was du NICHT AUSGEBEN WILLST.

Ich hätte mir auch einen Kredit für 800k€ anlachen können, wollte es aber nicht!

Also:
Haus wie groß?
Mit Keller?
Garage?
Mindestens welcher KfW Standard?
Welcher Standard beim Hausbau?
Grundstück 180k€

Den Rest kann man sich ja zusammenreimen.
 
H

haydee

Das ist die Quadratur des Kreises.

Rein vom Bauchgefühl ist Holzständer raus, die Füllung ist nicht unbedingt umweltfreundlich.

Vollholz ist nachwachsend - gute Ökobilanz halte ich für ein Gerücht. Auch wenn ich gleich wieder gesteinigt werde.
In Litauen steht ein großes modernes Werk das die Wände in Kreuzverleimung herstellst. Sehe die Weltreise die unser Haus hinter sich hat. Regional geplant, noch in Bayern bestellt, der Lkw kam aus Litauen mit Wänden aus Litauen und Österreich, das Dach kam aus dem nahegelegenen Spessart. Ob da auch das Holz her ist oder sonst wo keine Ahnung.

Es gibt meines Wissens nach keine Aufstellung die den ökologischen Fußabdruck von Baustoffen aufführt.
Du wirst niemanden finden der das Bauholz aus dem Wald 3 km weiter holt oder in der Lehmgrube im Ort die Steine formt.
 
D

DirkB

Ich habe dich ja auch gefragt wie viel Du ausgeben willst. Nicht was du NICHT AUSGEBEN WILLST.

Ich hätte mir auch einen Kredit für 800k€ anlachen können, wollte es aber nicht!

Also:
Haus wie groß?
Mit Keller?
Mindestens welcher KfW Standard?
Welcher Standard beim Hausbau?
Was darf das Grundstück kosten?

Den Rest kann man sich ja zusammenreimen.
Genau dafür Suche ich Ansätze ...

Je 120 m2 ?
Keller noch unentschlossen. Eher nicht
KfW egal. Aber sinnvoll wenig verbrauchen
Standard funktionell
Grundstück 150000-200000

Wie hast du gebaut ?
 
C

chand1986

Na, Grundstücke so ca. 200k ( inkl Grunderwerbsteuer ) habe ich herausgelesen. Da soll dann für 300k ein Haus darauf, weil 600k gingen zwar, sollen aber nicht... also rechne ich mit 500k.

Besser wäre natürlich eine konkrete Antwort auf das gesetzte Limit.

Nein. es geht mir nicht darum neu bauen zu müssen ... Aber das ist derzeit “mein Stand“ ...
Was heißt das? Bitte nicht so nebulös...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
15Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
18KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
19Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
20Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23

Oben