Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

TmMike_2

Jep, denn durch die Stahlbetondecke habt Ihr schon so viel sommerlichen Wärmeschutz, da reicht die Steinwolle zur Dämmung völlig aus. Und vom Ersparten gönnt Ihr Euch nen schönen Garten.
Ich würde styropor verkleben, darüber dann esb oder rauspund, wie gu es vorschlägt. dann kann man das Kaltdach wenigstens begehen.
Das holzfaser einen besseren sommerlichen hitzeschutz hat ist einfach nur völliger Blödsinn. besonders dafür 4k netto draufzuschlagen, wie gross ist die Grundfläche? Das hat überhaupt keinen Effekt.
Die Diffusionsoffenheit ist natürlich ein Vorteil, obald die Baufeuchte raus ist dürfte das aber egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich würde styropor verkleben, darüber dann esb oder rauspund, wie gu es vorschlägt. dann kann man das Kaltdach wenigstens begehen.
Das holzfaser einen besseren sommerlichen hitzeschutz hat ist einfach nur völliger Blödsinn. besonders dafür 4k netto draufzuschlagen, wie gross ist die Grundfläche? Das hat überhaupt keinen Effekt.
Die Diffusionsoffenheit ist natürlich ein Vorteil, obald die Baufeuchte raus ist dürfte das aber egal sein.
muss ich etwas widersprechen...

"Holz ist unter den Baumaterialien der Werkstoff, der die höchste Wärmespeicherfähigkeit besitzt. Deshalb bieten Dämmplatten aus Holz im Vergleich zu konventionellen Dämmstoffen einen erheblich besseren Hitzeschutz im Sommer. Sie sorgen dafür, dass die von ihnen aufgenommene Wärmeenergie länger gespeichert (Phasenverschiebung) und nur in geringen Mengen an den Innenraum weitergeleitet wird (Amplitudendämpfung). So bleibt es auch bei großer Hitze draußen im Innenbereich weiterhin angenehm kühl."

Der oben stehende Text ist von Gutex, genau so habe ich das auch verstanden (und ich meine es funktioniert so auch gut bei uns)
Natürlich reichen für die Wirkung nicht 1-2cm, wir haben z.B. minimum 8cm (Wand außen), mehr auf dem Dach (ich glaube 14cm?)
 
T

TmMike_2

muss ich etwas widersprechen...

"Holz ist unter den Baumaterialien der Werkstoff, der die höchste Wärmespeicherfähigkeit besitzt. Deshalb bieten Dämmplatten aus Holz im Vergleich zu konventionellen Dämmstoffen einen erheblich besseren Hitzeschutz im Sommer. Sie sorgen dafür, dass die von ihnen aufgenommene Wärmeenergie länger gespeichert (Phasenverschiebung) und nur in geringen Mengen an den Innenraum weitergeleitet wird (Amplitudendämpfung). So bleibt es auch bei großer Hitze draußen im Innenbereich weiterhin angenehm kühl."
Das ist Vertriebsgeschwätz.
Natürlich stimmt die Aussage für sich genommen. Holz hat eine hohe Wärmekapazität.
Aber:
Wie hoch ist der Masseanteil x Wärmekapazität der Dämmung in Relation zur Stahlbetondecke?
Ich schätze knapp unterhalb von 1%, bei holzfaser evtl 2%.
1% mehr Masse. Für 5000€.

Um den gleichen Effekt zu erzielen,müsste man statt 24cm EPS natürlich aufdoppeln um:
0,24cm. Also 24,24cm.....

Entscheidend ist die Wärmeleitfähigkeit bzwl. Der Wärmedurchgangskoeffizint. Die Wärme die die Dämmung aufnehmen kann spielt nur sehr untergeordnet eine Rolle.
Der einzige Vorteil wäre der Nachhaltigkeitsaspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
2Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
3Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle - Seite 211
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
6Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
7Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
8Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
9Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
10Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
11Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
15Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
16Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
19Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
20Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318

Oben