Dach Abriss einer alten, gemauerten Scheune

4,30 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Ich habe in einem Nachbarthread von Dir von einem sogenannten Bauleiter gelesen.
Hat dieser Bauerfahrungen und begleitet Euch die ganze Zeit?

Ich würde dazu raten, wenn ihr hauptsächlich den Umbau in EL machen wollt, einen Fachmann als Baubegleiter anzustellen, damit zumindest ein Erfahrener den Überblick des ganzen behält.

Ansonsten wünsche ich viel Glück! Ich finde so ein Projekt grundsätzlich positiv spannend, mich irritieren allerdings Deine Fragen.
Spannend ist es nach meiner Meinung nur, wenn der Durchführende, in diesem Fall Du, weiß, was er macht und zu tun hat.


Edit: ich seh erst jetzt Deine Berufsangabe und dass Du das weibliche Pendant bist
Ist Dein Mann Handwerker?
 
Zuletzt bearbeitet:
K

knallfrosch

Hmm, dass die Frage solche Wellen schlägt, habe ich nicht erwartet, danke aber für eure "Sorge"

@ypg: Ja, dieser Bauleiter, der uns mit Rat zur Seite steht, besitzt eine Baufirma und berät uns auch von hinten bis vorn. Parallel dazu ist die Familie meines Zukünftigen sehr erfahren im Bauen von neuen Häusern und landwirtschaftlichen Nutzhallen....und auch davon abgesehen handwerklich nicht gerade unbedarft.. Also mache ich mir diesbezgl. überhaupt keine Sorgen und würde es dementsprechend auch nicht als einen Laienverein betrachten

Nun bin ich aber die Person mit dem wenigstens Wissen in dieser Gruppe von Leuten und versuche mir selbst ein Bild über die einzelnen Bauabschnitte etc. zu machen und freue mich daher sehr über Antworten und Meinungen "Außenstehender", da man manchmal vlt. doch in der Planung das ein oder andere Detail übersieht, gute Beratung hin oder her... Und dabei geht's insbes. natürlich auch um die wie von Andimann genannten Arbeitsschutzvorschriften.... Als Laie überfordert einen ein solches Projekt rein wissensmäßig gerne mal, wenn man sonst nur mit erfahrenen Menschen redet. Daher habe ich hier nach Hilfe gesucht

@andimann: Die Platten auf dem Dach sind altes Eternit Wellblech. Solang die Platten nicht durchbrechen, ist das Berühren etc. nach meinen Infos wohl ungefährlich. Gefährlicher wird's, wenn diese Durchbrechen. Dass dafür dann spezieller Atemschutz und Ähnliches benötigt wird, habe ich mir schon gedacht... Danke aber schon mal für den Hinweis
Auch, dass die gesonderte Entsorgung von diesen Platten ein gewisses Sümmchen kosten wird, wissen wir, und ist (wenn auch nicht mit genauer Zahl) einkalkuliert.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach Abriss einer alten, gemauerten Scheune
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
14Bauleiter Raum Neukirchen-Vluyn (Duisburg/Kleve/Wesel) 10
15Zusagen vom Bauleiter - Vertrauensverhältnis 13
16Bauleiter verschollen 10
17Bauablaufplanung - Wer muss diese erstellen? GU, Bauleiter? 11
18Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das? 16
19Bau verzögert sich laufend - Bauleiter anrufen? 36
20Bauleiter kommt nicht, prüft nicht bzw. es ist ihm alles egal 16

Oben