Carport Stahlkonstruktion reparieren

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Norouche

Hallo!

Die Stahlträger unseres ca. 12 Jahre alten Carports haben den ungewöhnlich starken Schneefällen im Januar 2021 nicht standgehalten. Auf der einen Seite ist der Stahlträger verbogen, auf der anderen sogar gerissen. Diese Stahlträger hielten das gewölbte Dach auf zwei Stahlpfosten (also keine vier). Der Carport ist 5m lang und 6m breit, also für zwei Autos, und das Dach ist aus einer Art Plane.

Ein Dorfbewohner hat uns angeboten, den Carport zu reparieren, indem das Dach aufgerichtet werden und durch zwei zusätzliche Stahlpfosten gestützt werden soll. Diese können jedoch nicht vorne in den Ecken angebracht werden, da sonst die Einfahrt zur Garage blockiert würde. Sie müssten etwas weiter hinter montiert werden, sodass das Dach immer noch frei überhängen würde. Die kaputten Stahlträger des Daches sollen durch aufgeschraubte Platten stabilisiert werden.

Wir fragen uns nun, ob diese Konstruktion halten könnte. Unsere Sorgenpunkte: Der Dorfbewohner ist kein Fachmann. Der Carport weist diverse Roststellen auf. Das Regenwasser ist in den eineinhalb Jahren, seit das Dach kaputt gegangen ist, in die Hohlräume des Stahlträgers geflossen.

Unsere Versicherung deckt weder die Reparatur noch einen neuen Carport, und da ein solcher sehr teuer ist, ziehen wir die obergenannte Reparatur in Erwägung.

Das Beschriebene ist auch auf den Fotos zu sehen.

Wir danken Euch im Voraus herzlich für Euren Rat!

Viele liebe Grüsse
Tim und Nora
carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-1.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-2.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-3.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-4.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-5.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-6.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-7.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-8.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-9.jpeg

carport-stahlkonstruktion-reparieren-601874-10.jpeg
 
S

Simon-189

Hallo,

ich würde sagen, dass hier ein paar schraubbare Bleche sehr wenig bringen. Die Hohlprofile sind verzogen und sogar deren Schweißnaht aufgerissen. Die beiden geschwungenen Rohrprofile sind meiner Meinung nach tot, macht die Sache aber nicht unlösbar, um sie wieder Instand zu setzen.

Für mich sieht dieses Carport nach einem Bausatz aus, den es irgendwo fertig zu kaufen gab. Findet den Hersteller heraus und fragt nach, ob es diese Profile noch nachzukaufen gibt. Wenn ja, bestellen und ggf. vom Dorfbewohner mit einbauen lassen. Da er den Vorschlag mit den schraubbaren Blechen gemacht hat, könnte gewisses schlosserisch-handwerkliches Geschick vorhanden sein.

Ebenso die rostige Schweißnaht senkrecht an der Stütze kann mit der Flex abgeschliffen, dann vor Ort nachgeschweißt und mit Farbe und Pinsel wieder lackiert werden. Wird halt nur nicht so schön aussehen. Könnte man dann machen, wenn gerade die alten defekten Rohrprofile ausgebaut sind, dann hängt an dieser Naht keinerlei Last.
 
N

Norouche

Vielen lieben und ganz herzlichen Dank für die Antwort und die Einschätzung! Das hilft uns SEHR weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Stahlkonstruktion reparieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
2Wie Carport selbst bauen - Seite 210
3Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
4Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
5Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
6Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? - Seite 427
7Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 314
8Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
9Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
13Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
14Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
15Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm - Seite 312
16Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
19Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 419

Oben