Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss

4,60 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Die Landesbauordnung von Brandenburg kennt sachlich durchaus Vollgeschosse und Nichtvollgeschosse, unterscheidet sie jedoch sprachlich nicht. Es gibt auch Leute, die sich am Begriff Unkosten hochziehen, das ist quasi "dasselbe in grün". Dennoch macht es keinsten Sinn, die mittlere Ausdemgeländeguckhöhe eines unterirdischen Geschosses mit der Stehhöhe eines Obergeschosses (die per sé nicht unterirdisch sind) zu verwechseln. Es ist wohl aktuell in Mode, Bauvorschriften fehlstzuinterpretieren.
 
tempusfugit

tempusfugit

Leider schweigt sich der Bebauungsplan dazu aus.

Ich habe jetzt mal die Dachgeometrie ein wenig variiert und hoffe, dass diese Variante mit einem ca. 2,80 breiten Flachelement auch genehmigt wird:


Schnittzeichnung eines Hauses mit Dachkonstruktion und Maßen in cm


Damit wäre oben auf zumindest der Hälfte der Breite eine Höhe von 2,6 bis 2m.


3D-Schnitt eines Innenraums mit Holzboden, linke Küchenzeile, geneigtes Dach, cm-Maße.


Sollte das so mit einem horizontalen Element ähnlich einem Mansardenflachdach klappen, wären wir schon sehr zufrieden. Um das neue Bebauungsgebiet herum stehen Häuser, die alles abbilden, was die 90er und Nuller Jahre so an Trends zu bieten hatten: Versetzte Pultdächer, Schmetterlingsdach, Tonnendach usw. Selbstredend alle höher als 6m. Aber im Vorfeld der Bürgerbeteiligung für das Bebauungsgebiet gab es von diesen Hausbesitzern massive Einwände und deshalb ist es jetzt recht stark reguliert worden.
 
kbt09

kbt09

575 cm Firsthöhe wird niemals zu 2 Geschossebenen mit jeweils 260 cm nutzbarer Raumhöhe führen.

Du darfst Boden-, Decken- und Dachaufbau nicht vergessen und die 575 cm Firsthöhe sind außen gemessen.
 
H

hanghaus2023

Ist das Grundstück Tischeben? Wie gross soll das Haus werden? MMn geht es Richtung 14m * 12m.

Du bist ja nun schon 7 m hoch?

Du solltest so etwas den Architekten machen lassen. Am besten einen der gut mit dem örtlichen Bauamt kann.

Ein Flachdach ist nicht mind. 20 Grad geneigt.

Ich wiederhole meine Nachfrage aus Beitrag #5
Was denn nun 38 oder 34 m?
 
S

Schorsch_baut

Ist so ein Dach technisch überhaupt umsetzbar und sinnvoll? Und warum diese Verrenkungen, wenn mehr Fläche erlaubt ist? Warum muss es eine "Galerie" sein?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
2Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
3Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
4Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
5Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
6Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
7Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
8Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
9Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
10Rosskastanie im Bebauungsplan 13
11Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
12Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
13Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
14Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
15Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
16Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
18Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
19Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
20Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15

Oben