Bodengutachten vor Grundstückskauf?!

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

MrNeubau2024

Hallo in die Runde,

da bei uns ein Grundstückskauf ansteht folgende Frage:

Wir interessieren uns für ein Grundstück in "zweiter Reihe", das bereits geteilt ist. In "erster Reihe" steht schon seit langer Zeit ein Haus. Es ist eine gewachsene Siedlung. Auch ein positiver Bauvorbescheid liegt bereits vor. In unserer Stadt gibt es in den von uns bevorzugten Wohnlagen faktisch keine Grundstücke, auch müssen wir "unbedingt" in diesem Jahr zuschlagen (KFW300 und damit auch NRW nachhaltig Wohnen sind nur noch in diesem Jahr für uns möglich wegen der "Rückwärtsbetrachtung" beim zvE). Wir haben daher direkt zugesagt. Uns liegt nun auch schon ein notarieller Kaufvertragsentwurf vor.

Da "unser" Grundstück teilweise in einem Bereich liegt, der etwas starkregengefährdet ist, und wir hörten, dass im Garten auch etwas "Wasser stehen kann" bei Regen, fragen wir uns, ob wir ein Bodengutachten zwingend vor Grundstückskauf einholen sollten? Wir haben Sorge, dass wenn wir den Prozess jetzt verzögern, am Ende in die Röhre gucken. Dass wir eine "Bedingung" oder Ähnliches in den Kaufvertrag reinverhandeln können, halten wir für unwahrscheinlich.

Jemand eine Meinung dazu?
 
H

hanghaus2023

Wenn die Nachbarn gebaut haben dann geht es meist nebenan auch. Die hatten ja auch Wasser im Garten. Wollt Ihr denn mit Keller bauen?

Frag doch die Nachbarn wie die Bodenverhältnisse sind.
 
G

Gerddieter

Was hat das Gutachten denn für eine Konsequenz für Euch? Bauen wirst Du können, evtl. wird der Keller etwas aufwendiger, vielleicht auch nicht.

Klingt doch so als habt ihr super Glück mit einem seltenen Grundstück. Das lässt du doch so oder so nicht von der Angel.

Und ja, wenn es schon einen Notartermin gibt würde ich dir als Verkäufer auch sagen so wie besprochen oder nicht - was würdest du tun?
 
M

MrNeubau2024

Danke für die Rückmeldungen!

@Hanghaus2024 - wird werden wohl aus Kostengründen ohne Keller bauen (zu 99%). Der Vorbescheid ist von Anfang 2023. Ein eingeschößiges Einfamilienhaus mit 15x10,5m Abmessungen ist genehmigt, in dem Rahmen würden wir uns definitiv bewegen können.

@Gerddieter - Ich sehe es genauso wie du und freue mich über diese Gelegenheit sehr. Ich würde als Verkäufer auch nicht rumverhandeln, insbesondere würde ich wahrscheinlich nicht akzeptieren, x Wochen zu warten, bis ein Gutachten da ist, wenn ich weiß, dass irgendwer schon kaufen wird.
 
Y

ypg

Also, ein Bodengrundgutachten sollte auf jeden Fall gemacht werden, da es Deine Garantie gegenüber dem Bauunternehmer sein wird.
Allerdings würde ich davon den Kauf nicht abhängig machen.
Mag ja sein, dass es lehmiger Boden ist, aber daran sollte der Hausbau nicht scheitern.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten vor Grundstückskauf?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
2Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
3Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
4Haus mit oder ohne Keller 35
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
6Sparen durch Auskragung EG über Keller? - Seite 214
7Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
11Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 531
12Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
13Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
17Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 754
18Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 328
19Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1422693
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 1167

Oben