Bodenebene Terrasse - Herausforderungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Notstrom

Hallo zusammen,

sind gerade an der "Planung" der Terrasse.

Dabei ist uns klar geworden (gerade nachdem die ersten BV hier anlaufen) das wir auf Grund des Grundwasserspiegels eine "erhöhte Terrasse" haben werden.

Bedeutet erst mal, dass wir keine "ebene" Terrasse mit dem Garten haben werden, wenn wir die Terrasse mit dem EG auf einer Höhe haben wollen.
In der Folge bedeutet dies, dass wir einen "Buckel" (durch Erdauffüllung) zum Garten hin haben, was die Grundstücksfläche noch weiter reduziert.
Eine Idee war eine "erhöhte Terrasse" aus einer Stahlkonstruktion zu haben, was wir aber scheusslich finden.
Eine andere Idee war es mit Treppenstufen einen Abgang zu bauen. Problem dabei: Dann wären wir wahrscheinlich wieder sehr nahe am Grundstück der Nachbarn.

Nach meiner Berechnung wäre der Höhenunterschied etwas 0,7m. (Garagenhöhe 148,44, Erdgeschosshöhe 149,14, siehe Schnitt, GW Max zwischen 145,26-146,20) Das wären sicherlich 4-5 Treppenstufen, oder? Der Abstand zum Grundstück des Nachbarn beträgt 6,32 Meter, abzüglich der Terrassenbreite von 2,65 Meter wäre der Restabstand 3,67 Meter und ich glaube da hört dann auch die Toleranz des Bebauungsplanes auf.

Habt ihr Ideen wie man das am geschicktesten lösen kann?

Anbei Auszug Schnitt, Lageplan und Grundriss EG:
bodenebene-terrasse-herausforderungen-387932-1.png


bodenebene-terrasse-herausforderungen-387932-2.png


bodenebene-terrasse-herausforderungen-387932-3.png
 
H

hampshire

Mache den Terrassenrand aus Naturstein Trockenmauer. Damit hast Du zwar 2 Ebenen aber nicht den ungeliebten "Buckel". Die Stufen machst Du aus großen 3 Steinblöcken - das ist gleichzeitig ein Stück Gartendesign.
Hier ein Beispiel für so eine Treppe (bei uns der Weg von der Terrasse vor der Küche hinunter in den mittleren Garten)
bodenebene-terrasse-herausforderungen-388002-1.jpeg
 
N

Notstrom

so ähnlich habe ich mir das auch überlegt, siehe Skizze und Beispiele die ich aus dem Netz habe. Ich denke zwei Stufen reichen völlig für 0,7 Meter Höhenunterschied

bodenebene-terrasse-herausforderungen-388025-1.jpeg

bodenebene-terrasse-herausforderungen-388025-2.jpeg

bodenebene-terrasse-herausforderungen-388025-3.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenebene Terrasse - Herausforderungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
2Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
3Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
4Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
9Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529
10Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
13Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 448
15Grundstück mit Trafo Station 27
16Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
17Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
18Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 659
19Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
20Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40

Oben