Bewehrung Kellerbodenplatte

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Mueller9999

Hallo,

Ich habe folgendes Angebot von meinem Kellerbauer erhalten:

"bei der 25cm starken Bodenplatte mit einer zweilagigen Bewehrung mittels Q 424 Matten würden folgende Kosten anfallen.

Es werden ca. 20 Bewehrungsmatten in der Kellerbodenplatte benötigt, die Gewichtsdifferenz zwischen einer Q188 Matte und eine Q424 Matte beträgt ca. 42,7 kg je Matte, somit kommen wir auf einen zusätzlichen Stahlanteil von gesamt 854kg.

Mehrstahl in der Bodenplatte = 854 kg * 2,00 €/kg = 1708,00 € Mehrbeton (Erhöhung von 20cm auf 25cm) = 88,95 m² * 0,05m = 4,45m³ * 188 €/m³ = 836,60 €

Das macht zusammen 2544,60 € für die gewünschte Ausführung der Kellerbodenplatte"

Leider kenne ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus. Ist das ein gutes Angebot? Oder soll ich die 20 cm Bodenplatte ohne Aufpreis nehmen?

->>> unter der Bodenplatte ist Schiefer :-(
 
L

Legurit

Wäre nicht schlecht, wenn du jemanden hättest, der sich auskennt... die Summen, die du hier eben ausgibst, oder auch nicht rechtfertigen das durchaus.
Die Statik muss doch vorgeben, was verbaut werden muss, oder nicht?
 
M

Mueller9999

Danke für deine Hilfe, nur hilft sie mir nicht weiter.
Die Daten sind vom Kellerbauer, der die Statik erst in Auftrag gibt, wenn ich mich entschieden habe, welche Bodenplatte ich möchte.
 
L

Legurit

Die Statik des Kellers muss doch auf den Rest deines Hauses abgestimmt sein, oder baust du nur einen Keller? Ich bin etwas irritiert.
Wer koordiniert denn die einzelnen Gewerke? Was wurde genehmigt?
 
T

toxicmolotof

Du ziehst das Pferd von hinten auf.

Ein Statiker muss dir, nach Kenntnis über die Bodenverhältnisse und das Bauvorhaben sagen, welche Stärke und welche Bewehrung du benötigst.

Andersrum macht überhaupt keinen Sinn.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewehrung Kellerbodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
3Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
4Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
5Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
6Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
7Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
8Bodenplatte nachträglich abgetragen, Bewehrung sichtbar 22
9Armierung / Bewehrung sichtbar 31
10Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
11Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15

Oben