Bestandsimmobilie Doppelhaushälfte kaufen - Finanzieren machbar?

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

instigater

Hallo zusammen,

meine Freundin (29) und ich (31) schlagen uns mit dem Gedanken rum eine Bestandsimmobilie zu kaufen. Wir haben etwas passendes gefunden. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte von 1996 mit 121qm Wohnfläche und kleinem Grundstück (304qm). Kosten soll das ganze 147000. Grundstück gehört der Kirche (Erbbaurecht).

Beigefügt findet ihr unsere derzeitige Finanzübersicht. Kann man dieses Vorhaben aus eurer Sicht guten Gewissens finanzieren? Eigenkapital sind ca. 16000€ vorhanden, wovon nicht mehr als 11000€ eingesetzt werden sollen, um Rücklagen zu haben.

Perspektivisch wird das Gehalt meiner Freundin innerhalb der kommenden 5 Jahre nochmal einen Sprung nach oben machen (aktuell eine 3/4 Stelle und sie steckt in einer Weiterqualifizierung). Mein Gehalt wird moderat ansteigen.

Geplant aber noch nicht vorhanden ist Nachwuchs im kommenden Jahr.

Ist ein Haus dieser Größenordnung eurer Meinung nach finanzierbar?


Schonmal vielen Dank.
 
Y

ypg

- Eine Verlängerung ist problemlos, frühestens jedoch 20 Jahre vor Ablauf, möglich
Und zu welchen Konditionen? jetzt sowie später?

Zu Deinem Anhang: letzte Spalte auf zweiter Seite kann man leider schlecht zuordnen. Bitte speicher das nochmals neu: eventuell die Ränder verkleinern oder Seite quer legen ;)
Was mir auffällt: ü3000 Kosten finde ich ziemlich hoch, kann aber die Positionen nicht zuordnen.
 
I

instigater

So jetzt aber. Nochmal mit passendem Anhang.

Die Konditionen kenne ich so genau noch nicht. Wir hatten heute die Erstbesichtigung des Objekts, da sind wir noch nicht so tief ins Detail gegangen.

Die Kosten sind u.a. so hoch weil:

- 225€/Monat Rücklagen für KfZ (wir haben 2)
- 200€/Monat Fondssparplan
- 310€/Monat Weiterbildungskosten meiner Freundin (welche aber perspektivisch Ende kommenden Jahres wegfallen. Allerdings wollen wir bis dahin Nachwuchs haben, was das ganze wieder egalisieren wird)
 

Anhänge

Y

ypg

Riester
Risiko
Rechtsschutz

3 unbekannte Rs...
Ich klink mich gern hier aus und gebe an Finanzexperten ab, da ich mich nicht mit Riester auskenne :)
Was wird denn mit der Risiko-Leben abgesichert???
Wozu dient die teure Rechtsschutz? Vorsatz zum Klagen?

Allerdings solltet Ihr einplanen: Wohnnebenkosten von ca. 300 bis 400 Euros, bei einer Gebrauchtimmo könnten es auch 500 sein wegen der höheren Energiekosten.
Viel finanzieller Platz ist da nicht, Kinder sind ja auch geplant (Jammer um die Weiterbildung :oops:)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandsimmobilie Doppelhaushälfte kaufen - Finanzieren machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
2Grundstück erweitern 11
3Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
16Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
17Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
18Grundstück - Entscheidung? 14
19Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
20Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673

Oben