Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Scout

Kann ja nicht so dringend sein, oder sind die alle unangemessen? Vielleicht Fakes?
Oder die Vermieter sind zu zaghaft weil aufgrund ihrer Erfahrungen das Amts-Klientel einen zu hohen Renovierungsaufwand beschert, mehr Personen als üblich einziehen (erhöhter Verschleiß) oder auch die anderen Mieter eher belästigt und diese die Miete daraufhin ggf. kürzen könnten.

Wenn die Miete und somit die Einnahmenseite jetzt gedeckelt ist würde ich ebenfalls noch viel mehr aussieben als bislang: erstens gibt es mehr potenzielle Interessenten (weniger Neubau) und zweitens gibt es halt Mieter, die machen weniger Stress und sind einfach pflegeleichter (als Vermieter und für die Wohnung) und verursachen somit in Summe geringere Ausgaben.

Daher dürften am Ehesten die sowieso schon sozial und einkommenstechnisch besser gestellten eine Wohnung bekommen. Und die freuen sich, dass die Miete gedeckelt ist und können sich sogar mehr Wohnraum als gedacht leisten. Womit noch weniger Wohnraum zur Verfügung steht, absolut- und auch relativ für die, die am meisten darauf angewiesen sind, sowieso....

Ansonsten sind die Angebote in dem Preisbereich fast alles Wohnungen aus dem Angebot der Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften, auch da ist immer Fluktuation. Aber 120 Wohnungen, bei welchem Bedarf? Ohne den sagt das nicht viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Aber 120 Wohnungen, bei welchem Bedarf? Ohne den sagt das nicht viel aus.
Wieso? Das sind Wohnungen, die offenbar sofort verfügbar sind. Und wenn man mal schaut, ja das sind größtenteils preiswerte Genossenschaftswohnungen, wo außer Flüchtlingen, verarmten Rentnern, Harzern oder sonst irgendwie unglücklichen Tropfen kaum jemand wohnen will. Und das ist m.E. auch genau der Fehler in der Argumentation " es gäbe zu wenig preiswerten Wohnraum". Quatsch - davon ist jede Menge da.
Was fehlt, ist preiswerter Wohnraum, der den Menschen gefällt, die hier eine Familie gründen und leben wollen. Möglichst renoviert oder neu mit schönem Umfeld und angenehmen Nachbarn. Aber sowas baut keiner für 8 Eus und schon gar nicht, wenn die Mieten gedeckelt werden und der Platz knapp ist.
 
A

aero2016

Anzunehmen ist auch, dass in den kommenden 5 Jahren weniger investiert wird in den bestehenden Wohnungen. Das werden auch die Handwerker zu spüren bekommen.
 
P

pffreestyler

120 Wohnungen potenzielle in einer Stadt mit mehr als 3,6 Millionen Einwohnern.

Dir sollte klar sein, dass das nicht mehr als ein heißer Tropfen auf den Stein ist

Da fehlen vermutlich zwei Nummern, um dem Bedarf gerecht zu werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 193512063
2Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
3Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
4Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
5Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
6Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
7Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
8Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
9Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
10Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
11Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
12Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
13Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
14Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16

Oben