Berechnung Puffervolumen für Retention von Niederschlagswasser

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

ich muss auf meinem Grundstück Regenwasser zwischenspeichern und das Volumen ist von der angeschlossener, befestigter Fläche abhängig (3m³ je 100m² angeschlossener, befestigter Fläche). Da das Grundstück nicht allzu groß ist, kommt ein Retentionsbecken nicht in Frage, sondern eine Retentionszisterne.
Nun meine Frage: Zählt zur angeschlossener, befestigter Fläche nur die Flächen von Haus- und Garagendach oder auch die Fläche von Terrasse und Garageneinfahrt? Oder heißt "angeschlossen" hier wirklich, dass nur Flächen zählen, die über eine Regenrinne o.Ä. an der Zisterne angeschlossen sind? Mir geht es hierbei nicht um die Niederschlagsgebühr, nur dass ich weiß, wie groß meine Zisterne sein muss.

Bei einer Dachfläche von Garage und Haus von 180m² bräuchte ich somit eine Retentionszisterne von 5,4m³?

Vielen Dank
berechnung-puffervolumen-fuer-retention-von-niederschlagswasser-130509-1.jpg
 
T

toxicmolotof

Zuwegungen, Terrasse und die Einfahrt dürfte auch zählen. Im Prinzip alles, wo eine Entwässerungsrinne angeschlossen ist.
 
W

world-e

Im Entwurfsplan steht, dass die Garagenzufahrt über den Grünstreifen entwässert wird. Oder von was ist es abhängig, ob die Terrasse und Hofeinfahrt über eine Rinne entwässert wird oder nicht? Bisher sind meines Wissens keine Rinnen vorgesehen und das Gefälle ist von der Garage zur Straße.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung Puffervolumen für Retention von Niederschlagswasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
7Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
13Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
14Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
15Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
16Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
17Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 353
18Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 344
20Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13

Oben