Beplankung Holzständerwerk im Fertighaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

EddyDeluxe

Guten Tag,

wir haben ein Massa Haus Fertighaus in Holzständerbauweise, aktuell ist ein beauftragter Trockenbauer dabei die Wände zu beplanken.
Der Wandaufbau laut Massa Haus gestaltet sich wie folgt:

Innenwände:
- Holzständer 10cm
- dazwischen 40mm Dämmung
- Untere Lage Fermacell 12,5mm
- Obere Lage Gipskarton 12,5mm

Außenwände:
- Holzständer 16cm
- dazwischen 160mm Dämmung
- Untere Lage Fermacell 12,5mm
- Dampfbremsfolie SD = 100
- Obere Lage Gipskarton 12,5mm

Unser Trockenbauer ist aktuell dabei die erste Schicht der Innenwände mit Fermacellplatten zu beplanken, die Abstände der Holzständer ist nicht gleichmaßig sondern schwankt zwischen 20cm und 55cm. Wie wir jetzt gesehen habe werden die Fermacellplatten allerdings nicht bündig mit den Holzständern zugeschnitten und befestigt, sondern an einigen Stellen stehen die Fermacellplatten ca. 20cm drüber.
Bei Nachfrage beim Trockenbauer wurde gesagt das dies nicht schlimm ist bei einer doppellagigen Beplankung und er bis zu 30cm "Überhang" haben darf, allerdings haben wir das so noch nie gesehen und finden auch sonst im Internet nichts darüber ob das so ausgeführt werden darf.

Ist das so ausführbar oder müssen wir verlangen das auszubessern ?

Vielen Dank.
beplankung-holzstaenderwerk-im-fertighaus-614445-1.JPG
 
11ant

11ant

Unser Trockenbauer ist aktuell dabei die erste Schicht der Innenwände mit Fermacellplatten zu beplanken, die Abstände der Holzständer ist nicht gleichmaßig sondern schwankt zwischen 20cm und 55cm.
Verstehe ich recht: auch die nichttragenden Innenwände hat einseitig offen der Haushersteller noch in seinem Lieferumfang gestellt und befestigt, und mit den Abständen meinst Du hoffentlich den Zwischenraum (625 minus 76 mm), bei den "20 cm" handelt es sich um Auswechslungen ?
Wie wir jetzt gesehen habe werden die Fermacellplatten allerdings nicht bündig mit den Holzständern zugeschnitten und befestigt, sondern an einigen Stellen stehen die Fermacellplatten ca. 20cm drüber. [...]
Ist das so ausführbar oder müssen wir verlangen das auszubessern ?
Was sind denn das für furchterregende Löcher, will der Trockenbauer die Platten nieten ???
Nein, das ist nicht fachgerecht, aber der Auftragnehmer wird vermutlich fachlich nicht wirklich befriedigend nachbesserungsfähig sein (was Du ihm aber leider wohl ersteinmal gewähren müssen wirst). Da brauche ich kein Gramm meines Bauwissens für, zu erkennen, daß dieser Bursche noch kein einziges Trockenbauvideo angeschaut hat. Das ist eine traurige Lachnummer, wo hast Du den denn aufgegabelt ?
Hier wird erkennbar planlos gehandelt, und Erfahrung hat der "Trockenbauer" (ich hätte nicht gedacht, daß ich auch das ´mal in Anführungszeichen setzen müßte !) offensichtlich vor allem in dummen Ausreden.

An dieser Stelle eine Warnung an alle Bauherren: Trockenbauer gehört zu den nicht-meisterpflichtigen Bauberufen, entsprechend findet man dort statt Handwerkern auch jede Menge Alldienstleister. Hier muß der Auftraggeber leider damit rechnen, dem Auftragnehmer das nötige Grundlagenwissen erst einmal vermitteln zu müssen !

Korrekt wird auf der Mitte eines Pfostens begonnen, ein geeignetes Befestigungssystem verwendet ! und bei der zweiten Lage dann entsprechend versetzt (also mit den Stößen dann nicht mehr über 1-3-5... sondern über 2-4-6...).

Ich hoffe, Du hast zumindest bei der Reihenfolge keinen Fehler gemacht, und der Elektriker kommt nicht erst noch :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

mich dünkt auch die Schrauben seien ein wenig zu tief versenkt worden ... wenns nicht traurig wäre, wäre es lustig :-(
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beplankung Holzständerwerk im Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
2Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 314
3Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung - Seite 210
4Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
5Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
6Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
7Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
8Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
9Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
10Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
11Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
14Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
15Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 329
16Kampa oder Fingerhaus? Einige grundsätzliche Fragen - Seite 339
17Unterschiede der Holzhäsuer 54
18Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 170112063
19Wer hat erst ein kleineres Haus gebaut und angebaut? - Seite 447
20Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich? - Seite 346

Oben