Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Der-w

Hallo liebes Forum.
Habe 2 kurze Fragen:
I.
Was bedeutet der Ausdruck
" DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen"
Heißt es, dass ich einfach nur auch den Winkel übernehmen muss?Nachbar 40° ich 40°

ODER

Heißt es das ich komplett seine Dachform in Firstrichtung übernehmen muss?

Wenn b) dann müsste ich ja seine Haustiefe übernehmen oder?
Oder man baut nicht so tief und zieht den Kniestock hoch?

II.
Wie finde ich denn raus welcher Kniestock der Nachbar gebaut hat bzw wie seine Geometrie des Daches ist?
Bekomme ich das bei der Stadt bzw beim Bauamt?

Danke.
 
D

Der-w

I.: Antwort a;
II.: brauchst Du nicht zu wissen.

Außer der reinen Neigungsanpassung sehe ich da nichts weiteres, also auch einen Versatz möglich, mindestens aber eine abweichende Haustiefe.
Bist du dir da 100% sicher?
Da könnte ich ja anderen Kniestock bauen als der Nachbar. Das wäre mein Glück...
 
E

Escroda

Heißt es das ich komplett seine Dachform in Firstrichtung übernehmen muss?
Außer der Dachneigung gibt der Bebauungsplan ja auch die Firstrichtung vor. Es würde mich wundern, wenn es keine weiteren Festsetzungen im Textteil bezüglich der nachbarschaftlichen Anpassung gäbe, wie z.B. gemeinsame Traufhöhe (zumindest zur Straße) oder Kniestockverbot (zumindest Beschränkung). Wenn nicht, kannst Du das
Oder man baut nicht so tief und zieht den Kniestock hoch?
machen.
Wie finde ich denn raus welcher Kniestock der Nachbar gebaut hat bzw wie seine Geometrie des Daches ist?
Dafür gibt es die Berufsgruppe der Vermesser. Der Auftrag lautet "Giebelprofil erstellen". Selbst wenn Du an die Pläne des Nachbarn kommst, weißt Du nicht, ob er auch so gebaut hat. Sollte dein Planer das Profil nicht sowieso verlangen, halte ich diese (vielleicht) 500€ für gut angelegt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig - Seite 216
2Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
3Kniestock nachträglich gesenkt 34
4Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
5Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
6Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
7Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
8Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
9Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 226
10Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
11Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
12Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
13Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten - Seite 315
14Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
15Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
16Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
17Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
18Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
19Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
20Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20

Oben