Bauzeichnungen und -kosten für die Finanzierung

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

mein Lebensgefährte und ich möchte gerne in einem Neubaugebiet bauen. Das Grundstück ist auch bereits reserviert.

Unser Finanzberater hat bereits eine lokale Bank, die anhand unserer Einkommens- und Eigenkapitalnachweise, das Bauvorhaben grundsätzlich bekundet, herausgesucht. Nun steht jedoch noch die Prüfung des Gesamtvorhabens durch ein zentrales Gremium der Bank an. Für diesen Grund werden wir auch gebeten die Baukosten und -Zeichnungen unseres Objektes darzulegen.

Und nun kommen wir auch schon zu meiner Frage

Um die besagten Dinge bei einem Architekten oder einem GU zu beschaffen, fallen ja bereits Kosten an. Keiner von denen arbeitet schließlich ohne Bezahlung. Und im schlimmsten Fall entscheidet dann das Gremium, dass das Projekt doch nicht den Anforderungen entspricht und wir bleiben auf den bereits getätigten Kosten sitzen.

Ist dies die übliche Vorgehensweise? Und wie hoch sind diese Kosten in etwa anzusetzen?

Lieben Dank für eure Hinweise hierzu.
Teufelchen
 
M

Micha&Dany

Hallo Teufelchen,

ja, das ist ein normales Vorgehen. Die Bank muss natürlich bewerten, wie der Wert des Objekts zur angefragten Finanzierung steht.
Aber bei uns hat da die Angebotsplanung ausgereicht.
Wir waren zu der Zeit noch mit 2 Anbietern am verhandeln - beide hatten ähnliche Pläne (klar, wir hatten ja konkrete Vorstellungen von unserem Haus) und hatten auch einen ähnlichen Preis (Wie Bauexperte immer schreibt lag der Preisunterschied bei unseren Angeboten bei +/- 5-10 TEuro).
Wir haben dann das eine Angebot incl. Plänen an die Bank gegeben und das war okay. Damit hatten wir die Finanzierungszusage.
Den "echten", unterschriebenen Werkvertrag incl. Pläne mussten wir dann natürlich noch nachreichen.

Da wir mit einem Bauträger bauen waren die Angebote kostenlos. Wenn Du jetzt natürlich mit einem unabhängigen Architekten arbeitest und dieser eine Leistung nach HOAI erbringen soll, dann musst Du dies natürlich auch bezahlen.

Viele Grüße
Micha
 
Der Da

Der Da

Bei uns reichten auch die Angebotsunterlagen für eine erste Bewertung. Im Werkvertrag haben wir dann Rücktrittsklauseln vereinbart, falls die Finanzierung so nicht klappen sollte.
Planung hätte uns im Vorfeld 2500 € gekostet.
 
schubert79

schubert79

Wie von den Vorrednern schon geschrieben. Baubeschreibung mit Preis reicht aus. Nur wenn du viel Eigenleistungen hast, dann ist natürlich der Preis auch entsprechend niedriger. Dann kann die Bank noch eine Planung bzw. Kostenaufstellung der Eigenleistung verlangen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauzeichnungen und -kosten für die Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
2Bauvertrag vor Finanzierung - Seite 224
3Kostenschätzung - Werkvertrag 16
4Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 425
5Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
6HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
7Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
8Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
93D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus 20
10Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
11Planung durch GU oder freien Architekten? 22
12Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 23
13Roter Faden beim Hausbau und Finanzierung 19
14Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
15Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
16Erfahrungen mit Architekten 15
17Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
18Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
19Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
20Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18

Oben