Bauträger hat uns im Stich gelassen - was nun tun?

4,30 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Da sich das Unternehmen nicht mehr meldet kommen wir auch an das, auf der Bank einbehaltene Geld nicht ran.
In welchem Wahn habt Ihr denn so einen nutzlosen Einbehalt vorgenommen ?

Klageschriften sind wirksame Ohrenöffner.
Und umgekehrt 30 E-Mails ein Signal, daß man keinen Rechtsschutz hat und auch noch weitere ein- oder zweihundertdreißig E-Mails schreiben wird. Da kann man ebensogut mit Wattebäuschchen werfen. Der Klageschriftentwurf hebt die Angelegenheit vom Eingangskorb der Reklamationsabteilung in denjenigen der Rechtsabteilung.

Spätestens wenn die an den Einbehaltsbetrag dran wollen und einen Mahnbescheid lostreten, geht an einem Anwaltsbesuch ohnehin kein Weg vorbei.
 
Y

ypg

Hast Du jemals mal einen vernünftigen Brief per Einschreiben auf den Weg gebracht, der die Firma in Verzug setzt?
 
B

Bieber0815

Ich vermute, das Darlehen ist abgetreten, so dass eure Bank den Restbetrag nicht an euch auszahlt, sondern nur an den Bauträger. Da das Haus noch nicht fertig (mangelfrei) ist, könnt ihr die Zahlung nicht veranlassen. Henne/Ei; Katze/Schwanz. Never Ending Story, der Bauträger kann das Ding aussitzen, er weiß, dass euch die Luft ausgeht.

Tilgt ihr schon oder zahlt ihr nur Zinsen?

An einem Anwalt führt kein Weg vorbei. Wir haben für die letzte Meile ca. 500 Euro Anwaltskosten gehabt (noch besser wäre es gewesen, vor der Unterschrift 300 Euro zu investieren). Bei euch wird es sicher mehr, aber es nutzt nichts!

Ab zum Fachanwalt für Baurecht! Wenn ihr ~300 Euro für eine Beratung und einen Brief nicht habt, dann seid ihr sowieso schon raus aus dem Haus. Dann ist es auch egal . Für alles weitere: Fragt eure Eltern, geht in den Dispo, nehmt einen Privatkredit auf.

Alternative: Erkläre das Haus für mangelfrei ("Basta"), bezahle die ausstehende Rechnung und lebe damit.
 
F

fach1werk

Wir haben auch noch offene Mängel. Obwohl wir einen RA beauftragen können und das auch taten, ist trotzdem mit finanziellen Verlusten zu rechnen, auch wenn wir "gewinnen". Außerdem zahlen wir nur teilweise in Geld, teilweise zahlten wir unser Häuselchen - der Bau lief nicht so rund - auch in Nerven.

Vielleicht fällt Euch das Abwägen leichter, wenn Ihr einen prinzipiellen Verlust und die Währung Nerven mit kalkuliert. Manchmal gehts nicht anders. Euch trotzdem viel Freude am Wohnen!

Viele Grüße

Gabriele
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 348 Themen mit insgesamt 3947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger hat uns im Stich gelassen - was nun tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben