Baustart noch in diesem Jahr (November)?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Nordlys

Nordlys

Ich hätte da keine Bedenken. Ein offener Rohbau, wo es durchzieht trocknet bei etwas Frost ruckzuck. Einen geschlossenen Korpus, in dem durch Innenputz und Estrich hunderte Liter Wasser eingebracht werden zu trocknen ist viel schwieriger.
 
Z

Zaba12

Du kannst ja mal anfragen was Dich eine richtige Winterbaustelle kostet. Lese Dich mal ein und entscheide für Dich ob es dies Wert ist.

Ob es dem Rohbau was ausmacht will ich nicht beurteilen, zumindest sollten die Leutchen bei Frost nicht Mauern. Sobald der Klebemörtel einfriert klebt er nicht mehr richtig
 
Climbee

Climbee

Unsere Baugenehmigung hat ewig auf sich warten lassen (knapp 4 Monate *kotz*),
Das ist gut! Kein Grund sich zu beschweren!!!

Früher hat man extra den Rohbau durch den Winter offen stehen lassen, weil die trockene Winterluft den Bau austrocknet. Wenn ich das richtig folgere, mauert ihr, oder?
Dann kann man, solange kein Frost zu erwarten ist, durchaus den Rohbau hoch ziehen. Baustopp ist halt bei Wintereinbruch, aber ihr seid im Frühjahr dann schon ein Stück voraus.
 
C

Crossy

Ich werde mir das geplante Vorgehen des GU am Donnerstag erklären lassen.
Wenn die ganzen (meist älteren) ungefragt Kommentierenden aus unserer Umgebung nicht wären, würde ich mir wohl auch keine Gedanken machen.
Der GU wird schon wissen was er bei Frostausbruch zu machen hat. Wird ja auch alles von einem Sachverständigen begleitet.
Und wir könnten ja auch Glück haben und das (Flach-)Dach im Januar noch darauf bekommen

Die Mehrkosten durch die Winterbaustelle seh ich nicht kritisch (Bautrockner, ggf.. Elektroheizung für Innenausbau). Das wird allemal weniger sein als unsere zusätzliche Miete für 5 Monate (von Nov-März) und dann anfallende Bereitstellungszinsen + evtl. Mehrkosten für den Baubeginn im neuen Jahr. Wir hängen auch nicht am Baustrom, der kommt vom Nachbarn und hat daher zumindest einen normalen Tarif (und wird uns eh bis zu einer bestimmten Grenze vom GU erstattet). Sicher werden wir da draufzahlen, aber so knapp haben wir dann doch nicht kalkuliert.
 
Z

Zaba12

Das ist gut! Kein Grund sich zu beschweren!!!

Früher hat man extra den Rohbau durch den Winter offen stehen lassen, weil die trockene Winterluft den Bau austrocknet. Wenn ich das richtig folgere, mauert ihr, oder?
Dann kann man, solange kein Frost zu erwarten ist, durchaus den Rohbau hoch ziehen. Baustopp ist halt bei Wintereinbruch, aber ihr seid im Frühjahr dann schon ein Stück voraus.
Stimmt schon. Dies gilt aber nur für einen geschlossenen Rohbau. Wenn es reinregnet hilft die trockene Winterlift auch nicht :p
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustart noch in diesem Jahr (November)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr 15
2Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
3Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
4Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
5Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
6Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
7Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 352
8Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16
9Wasser im inneren Rahmen: Baupfusch? (Rohbau) - Seite 215
1025 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 542
11Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 657
12Zeitplan für Bau im Winter realistisch? 25
13Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
14Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
15Fliesen kaufen während Rohbau 24
16Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
17Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
18Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
19Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
20Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21

Oben