Baunebenkosten ... nur welche?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

Grad im Sommer benötigst Du Bautrockner, weil Du eben keine Feuchtigkeit raus bekommst

Oder man hat so einen blöden Winter wie jetzt, da brauchste auch welche .
nach den ersten tagen normalen stoßlüftens und Oberflächen trocknen haben wir im hochsommer die Fenster einfach auf kipp gelassen. heißen+kipp = permanenter Luftaustausch. und ja ich weiß, es ist nicht cool wegen möglichen rissen im Estrich. Bau war pfurze trocken, hat gut 1 Wochen länger gebraucht als ursprünglich gedacht, bis die Belegreife für Fliesen sichergestellt war. da alles noch an den wänden/Böden hängt/klebt, scheint wohl alles in Ordnung zu sein.

Herstellung Baustrom erfolgt über deinen Elektriker des Bau's und kostete bei uns 150€ inkl. miete für den Kasten und Anmeldung Zähler bei den Stadtwerken. Bauwasser war im Gesamtpreis inklusive ohne Zähler.
 
S

Sebastian79

So unterschiedlich ist das - die RWE nimmt hier 450 Euro für den Baustromanschluss - plus halt den Baustromkasten, denmein ROhbauer für knapp 700 Euro hinstellen wollte.

Ich hab mir einen Kasten selbst gekauft und beim Nachbarn im Keller angeschlossen - somit hatte ich nur die Kosten für den Strom selbst .
 
O

ONeill

So unterschiedlich ist das - die RWE nimmt hier 450 Euro für den Baustromanschluss - plus halt den Baustromkasten, denmein ROhbauer für knapp 700 Euro hinstellen wollte.

Ich hab mir einen Kasten selbst gekauft und beim Nachbarn im Keller angeschlossen - somit hatte ich nur die Kosten für den Strom selbst .
Und vom Kasten. Wie teuer ist denn si ein Baustromkasten?
 
S

Sebastian79

Nö, der Kasten ist quasi umsonst, weil man soweas für mindestens den gleichen Preis wieder verkaufen kann .

Je nach Ausstattung musst dafür 200-500 Euro loswerden. Wichtig ist vorher zu wissen, ob eine allstromsensitive Sicherung verbaut sein muss (Rohbauer fragen).
 
D

DG

Bzgl "Vermessungskosten" muss man schauen, was benötigt wird, idR

1. Grundstücksteilung: ca. 2-3T€
Diese Kosten entfallen, wenn man ein fertig vermessenes Flurstück mit einer Flurstücksnummer (!) erwirbt. Beim Kauf
einer noch zu vermessenden Teilfläche (!), fallen diese Kosten noch an und können je nach Fall stark variieren.
2. Feinabsteckung (kann im Leistungsverzeichnis des Rohbauers/GU enthalten sein): ca. 500€
3. Gebäudeeinmessung Kataster: ca. 750-1000€, variiert nach Bundesland

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten ... nur welche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen - Seite 318
2Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
3Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
4Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
5Separate Wasseruhr für Gartenwasser - Wie Zähler ablesen 21
6Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
7Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
8Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
9Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
10Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
112. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
12Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12
13Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
14Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
15Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
16Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233

Oben