Baukostenplanung/Architekten erheblich überschritten, wer haftet?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

Goldbeere

.. und wieso wird die Baukostenplanung des Architekten erheblich überschritten, wenn ihr schon 250 T + 30 T = 280 T Euronen kalkuliert hattet
@Bauqualle, vielleicht verstehe ich das falsch, aber eigentlich hat Maike doch alles verständlich geschrieben?!?

"Plankosten 220.000 € (reiner Ausbau 175.000€ + Neubau Garage 25.000€ + Volldämmung 20.000€)"
Aufgenommen 250.000 € inklusive 30.000 € Puffer.

Jetzt ist aber NUR DER AUSBAU schon für 225.000 € angeboten worden. Hier liegt die Schätzung um 50.000 € daneben! Ist das nicht "erheblich überschritten"? Plus Garage + Dämmung (Werte siehe oben) = schon 270.000 €! Der Puffer ist weg bevor es überhaupt angefangen hat... Und Maike hat geschrieben, für Garage und Dämmung gibts noch nicht mal ein Angebot. Ende offen...

Goldbeere
 
M

maike321

Goldbeere, super, du hast alles genau richtig verstanden, besser hätte ich es nich formulieren können!
 
B

Bauexperte

Hallo,

... und falls der nicht irgendwie kooperativ ist uns mal bei einem Experten für Baurecht beraten lassen.
Bevor Du teuer Geld investierst - Niemand hier weiß genau, welche Formulierung Du mit Deinem Architekten vereinbart hast - geh zu der, für Deinen Architekten zuständigen Architektenkammer und Lass Dich dort beraten; dafür gibt es extra Personal. Nimm aber bitte den Vertrag mit, welchen Du mit Deinem Architekten geschlossen hast.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukostenplanung/Architekten erheblich überschritten, wer haftet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
3Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
4Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
5Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
6Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
7Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
8Kosten mit und ohne Keller 11
9Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
16Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
17Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
18Begehbare Garage (Terrasse) 11
19Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben