Baukosten pro Quadratmeter - wie berechnen?

5,00 Stern(e) 7 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Eine Freundin möchte sich gerade ein neues Bad einbauen lassen und hat Kostenschätzungen von 4 Firmen vorliegen, die zwischen 18000€ und 32000€ liegen! Für das gleiche Bad. Da kann doch was nicht stimmen?
Solange das Geschäft gut läuft, wird das eine oder andere Abwehrangebot dabei sein. Und ob wirklich das Gleiche im Angebot enthalten ist, sei mal mit einem großen Fragezeichen versehen. Als Amateur kann man das schwer beurteilen, deshalb sollte man das über einen Profi ausschreiben lassen. Wobei im Altbau immer Überraschungen kommen können.
 
N

nordanney

Bungalow ist teurer als 1,5, warum auch immer.
Klein ist immer teurer als groß (auf dem qm gerechnet).
Der.Büdelsdorfer. Wurde hier auch schon oft besprochen. Preise stehen auf der Heimseite.
Ach die - deren Häuser trotz des "Massiv" nicht immer massiv sind und deren Endpreise im Vergleich zum "ab" Preis exorbitant hoch sind, weil jeder Wunsch höher bepreist wird als woanders.
Davon abgesehen sind viele Kunden so gar nicht zufrieden...

Aber ja, die "ab" Preise sind günstiger. Die Endpreis leider nicht.
 
Y

ypg

Da werden regelmäßig Äpfel mit Birnen verglichen.
Sorry, aber zur Zeit bist _Du_ es, der Äpfel mit Birnen vergleicht. Zudem müssen Faktoren oder Preiskalkulatoren auch entsprechend vorsichtig angewandt werden. Und wenn Du es nicht schaffst, im Verhältnis recht kleine Häuser mit dem Faktor umzurechnen… andere schaffen das.
Der pauschale Faktor von 3000€/qm ist ein Durchschnitt und gilt für Einfamilienhaus im durchschnittlichen Größen- und Standardsegment. Nicht mehr und nicht weniger.
da kostet der 84 qm Bungalow im qm 2.200 Euro. Der 150 qm 1,5-geschosser 1.500 Euro im qm.
Ja und? Jeder, der hier ein paar Jahre mitliest oder sich mit dem Hausbau beschäftigt, der weiß, dass Katalogpreise weit ab vom endgültigen Preis sind. Und wenn man das nicht weiß, dann sollte man stillschweigend in diesem Thread mitlesen, aber nicht meinen, es würde sich anders verhalten Und man würde es besser wissen.
Fazit: kleinere Häuser sind teurer als große. Bungalow ist teurer als 1,5,
s.o.
 
J

Jentopa

@xMisterDx , @Jentopa diese Ansagen sind wertlos, wenn ihr nicht das Fertigstellungsjahr dazu bekannt gebt.
BJ 2022, Einzug Sommer 2023, Rhein-Main-Gebiet, KfW55, keine Eigenleistung, kein smart home, kein Kamin, keine Photovoltaik, keine besondere Architektur (Vorsprünge etc.), Satteldach.

Was ich hier als "abweichend zum Standard" neben KfW55 bezeichnen würde, ist:
  • zentrale Lüftungsanlage
  • Wohnraumerhöhung im EG auf Oberkante Fertigfußboden ca. 262cm
  • Keller als Wohnraum
  • mehr Elektroverkabelung, d.h. Steckdosen und LANbuchsen
  • Fußbodenbelag über den häufig von GUs angebotenen 40€/qm
  • 2 Bäder bzw. 1 Vollbad und 1 Duschbad, allerdings konnten wir hier bei einem großen Onlinehandel selbst einkaufen, was uns mehrere tausend € im Vergleich zu einem all-in Angebot vom Sanitär eingespart hat
  • z.T. Raffstore
Wenn du im Norden/Osten mit 3.000€ und im Süden/Westen bzw. Großstadtnähe mit 3.500€ ins Rennen gehst, solltest du einen guten ersten (!) Orientierungswert für ein Standardhaus haben.
 
11ant

11ant

Eine Freundin möchte sich gerade ein neues Bad einbauen lassen und hat Kostenschätzungen von 4 Firmen vorliegen, die zwischen 18000€ und 32000€ liegen! Für das gleiche Bad. Da kann doch was nicht stimmen?
Solange das Geschäft gut läuft, wird das eine oder andere Abwehrangebot dabei sein. Und ob wirklich das Gleiche im Angebot enthalten ist, sei mal mit einem großen Fragezeichen versehen. Als Amateur kann man das schwer beurteilen, deshalb sollte man das über einen Profi ausschreiben lassen. Wobei im Altbau immer Überraschungen kommen können.
Ich bitte der Freundin meinen herzlichen Dank dafür zu übermitteln, mit diesem Beispiel eindrucksvoll zu illustrieren, was die andere Hälfte der Gründe für diese enorme Streubreite sein wird: nämlich der himmelweite Unterschied zwischen einer fachgerechten Ausschreibung und einer laiischen Angebotsanfrage. Exakt beschriebene Qualitäten, Massen und Mengen vs. Pi mal Daumen.
Ich habe total Angst, über den Tisch gezogen zu werden und versuche deshalb, mich im Vorfeld so gut es eben geht über Preise und Leistungen zu informieren.
In diesem Sinne habe ich Dir eben in https://www.hausbau-forum.de/threads/bauvoranfrage-stellen-in-hamburg.47094/page-3#post-658388 ja auch aus gutem Grund geraten, schon bei der Voranfrage mit dem Vorentwurf zu operieren. Mein Hausbau-Fahrplan - den wo zu finden ich hoffentlich nicht mehr erwähnen muß - "gilt" sinngemäß auch für An- und Umbauvorhaben. Denn auch dabei gilt, daß die Spurtreue der Kosten in der zweiten Halbzeit gesichert werden muß.
Denn im Grunde zielt Deine Frage ja nicht darauf,
nach welcher Methode Du aus dem Ruder gelaufene Kosten nachher statistisch indizierst,
sondern darauf, die Kosten zum Zweck ihrer Beherrschbarkeit zu kontrollieren - und das geht nur aktiv.
(Der Pathologe weiß alles, nur leider zu spät).
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten pro Quadratmeter - wie berechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55 gegenüber KfW70 12
2Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
3KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? - Seite 425
4Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? - Seite 429
5Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55 - Seite 524
6Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 421
7Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 220
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
11Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 426
12Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 335
13Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
14KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 - Seite 343
16Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
17Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard 11
18Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 448
19Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
20Energieeinsparverordnung-Standard oder KfW55 (ohne KfW) 17

Oben