Baugutachten vor dem Kauf nicht möglich – zu riskant?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

motorradsilke

Die Frage ist ja, was ihr (noch) mit dem Baugrundgutachten erreichen wollt, wenn eh schon ein Haus drauf steht?!
Meine Meinung: Man muss nicht immer den roten Faden nutzen, wenn der Weg woanders aufgefangen wird :cool:
In diesem Sinne: viel Glück beim Grundstückskauf :D
Unser Bodengutachten hat z.B. ausgesagt, wie hoch das Grundwasser steht und aus welchen Gesteinsschichten der Boden besteht. Das kann bestimmte Maßnahmen erfordern, die vor 100 Jahren noch nicht bekannt waren oder einfach nicht umgesetzt wurden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei das größte Risiko hier darin besteht, dass ein Keller nach modernen Vorgaben zu teuer wird und man dann eben drauf verzichtet.
 
M

motorradsilke

Wobei das größte Risiko hier darin besteht, dass ein Keller nach modernen Vorgaben zu teuer wird und man dann eben drauf verzichtet.
Der Boden könnte auch nicht tragfähig genug für heutige Anforderungen sein. Dann wäre ein Austausch nötig.
War bei uns so. Unser altes Haus stand da auch, aber für das neue Haus musste ein Teil ausgetauscht werden. Hat uns 2021 ca. 5000 Euro gekostet.
Wenn der auszutauschende Boden irgendwie belastet ist wird es auch teurer.
 
K

Konsument4

Neben dem schon gesagten, würde mir noch einfallen, dass ein Bodgutachten Aufschluss über die Deponieklasse geben kann, d.h. evtl. höhere Gebühren für die Entsorgung von zusätzlichem Erdaushub. Wobei es ja offenbar schon eine Grube gibt.
 
C

Cronos86

Auch wird heute vorher eine Statik angefertigt und der Statiker braucht zum rechnen Bodenkennwerte die halt nur das Bodengutachten liefern kann.

Aber ich schätze es im Grunde nicht als zu riskant ein, wenn man das Gutachten erst nach dem Rückbau machen lässt. Aber bedenken, dass alles etwas Zeit benötigt.
 
11ant

11ant

Auch wird heute vorher eine Statik angefertigt und der Statiker braucht zum rechnen Bodenkennwerte die halt nur das Bodengutachten liefern kann.
Ja, der Theoretiker braucht es für sein Rechenmodell. Dennoch ist für die praktische Frage: "trägt dieser Baugrund ein Haus ?" das Bestandsgebäude "höchstpersönlich" eine Art positives Baugrundgutachten. (Nichtvorhandene oder minimale) Setzrisse will man ja wohl kaum ernsthaft für weniger aussagekräftig halten als Bohrkerne im Laborregal. Es ist nur mal wieder ein Theoretiker, der etwas zum Spielen braucht haben will. Natürlich beweist das Bestandsgebäude die Tauglichkeit nur unter zwei Annahmen: daß das neue Haus nicht schwerer ist als das alte, und daß man es auf den Boden der beräumten Baugrube setzt, nicht tiefer und nicht höher. Ich gebe - wie wohl sonst selber stark der Theorie zuneigend - zu bedenken, daß man bei einer Aufstockung auch nicht erst das Haus abreißt, um den Grund darunter zu untersuchen; obwohl das Haus auch dabei schwerer wird. Was übrigens auch für den nicht seltenen Fall gilt, daß jemand eine tragende Wand durch einen Stahlträger ersetzt: da wird der Statiker auch nur gefragt, ob das Haus darüber weiter hält - nicht auch, ob es weiterhin vom Baugrund getragen wird. Man kann alles treiben und übertreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugutachten vor dem Kauf nicht möglich – zu riskant?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefbauer widerspricht Statiker 27
2Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Bodengutachten für Hausbau 10
5Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
6Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
7Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
8Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
9Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
10Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
11Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
12Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
13Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
14Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
15Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
16Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
17Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
18Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
19Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
20benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11

Oben