C
Copernicus
Hallo zusammen,
leider ist meine Badsanierung aus dem Ruder gelaufen:
Ursprünglich wollte ich den alten Fliesenspiegel mit einem Mikrozement-System (Epodex) überspachteln.
Zuvor habe ich natürlich die Fliesen auf Haftung überprüft.
Nachdem ich zwei lockere entfernt habe, kam mir mehr oder weniger alles entgegen.
Besser jetzt als hinterher hab ich mir gedacht, und mich daran gemacht den Flexkleber auszugleichen.
Leider hab ich nicht nachgedacht und dafür Rotband Flächenspachtel auf Gipsbasis verwendet.
Zwar gibt Knauf selbst klar an, dass er auch in Bädern verwendet werden kann, aber ich habe endlose Diskussionen gefunden, auch hier im Forum, dass man das trotzdem bleiben lassen sollte. Und ne DIN Norm gibts ja glaub ich auch dazu.
Also was soll ich jetzt machen? An der Wand hinter der Badewanne hängen jetzt in den Rillen 3 mm Rotband.
Meine Idee um das noch irgendwie zu retten wäre:
Mit Flächenspachtel auf Zementbasis drüber gehen und danach Tiefengrund und neu abdichten.
Alternativ wurde mir bereits dazu geraten, die betroffenen Platten rauszunehmen. Was ich insbesondere deswegen scheue, weil diese natürlich hinter die Badewanne ziehen, d.h. die müsste dann auch gleich raus…
leider ist meine Badsanierung aus dem Ruder gelaufen:
Ursprünglich wollte ich den alten Fliesenspiegel mit einem Mikrozement-System (Epodex) überspachteln.
Zuvor habe ich natürlich die Fliesen auf Haftung überprüft.
Nachdem ich zwei lockere entfernt habe, kam mir mehr oder weniger alles entgegen.
Besser jetzt als hinterher hab ich mir gedacht, und mich daran gemacht den Flexkleber auszugleichen.
Leider hab ich nicht nachgedacht und dafür Rotband Flächenspachtel auf Gipsbasis verwendet.
Zwar gibt Knauf selbst klar an, dass er auch in Bädern verwendet werden kann, aber ich habe endlose Diskussionen gefunden, auch hier im Forum, dass man das trotzdem bleiben lassen sollte. Und ne DIN Norm gibts ja glaub ich auch dazu.
Also was soll ich jetzt machen? An der Wand hinter der Badewanne hängen jetzt in den Rillen 3 mm Rotband.
Meine Idee um das noch irgendwie zu retten wäre:
Mit Flächenspachtel auf Zementbasis drüber gehen und danach Tiefengrund und neu abdichten.
Alternativ wurde mir bereits dazu geraten, die betroffenen Platten rauszunehmen. Was ich insbesondere deswegen scheue, weil diese natürlich hinter die Badewanne ziehen, d.h. die müsste dann auch gleich raus…