Ausschwemmen bei noch nicht angelegter Außenanlagen verhindern

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerToni

Hallo zusammen,

wir bauen gerade auf einem Hanggrundstück in einem bestehenden Wohngebiet. Bis wir die Außenanlagen angehen, wird es noch etwas dauern. Das heißt aktuell ist um unser Haus vorwiegend blanker mehr oder weniger festgefahrener Dreck.
Das war auch kein Problem, bis der Wettergott vor einigen Wochen beschlossen hat, dass wir uns sicher über regelmäßige Wolkenbrüche freuen. Diese führen jetzt dazu, dass sich regelmäßig schlammige Sturzbäche von unserem Grundstück über die Straße ergießen.

Das ist für die Nachbarschaft nervig und für uns unangenehm. Leider hatte bisher niemand (auch nicht der Bauunternehmer) eine sinnvolle Idee, was wir da tun können.
Deshalb hoffe ich jetzt mal auf Schwarmwissen. Hättet ihr einen Vorschlag abseits eines tiefen Grabens direkt an der Straße oder einer Mauer, die am Ende dazu führt, dass es das Wasser in unser Haus drückt?
Viele Grüße
 
M

Myrna_Loy

Wie groß ist den die Fläche? Kokosmatten oder Böschungsmatten sind vielleicht eine Option aber bei großen Flächen auch nicht ganz billig.
 
H

haydee

Ist das Problem nur die Auffahrt oder das ganze Grundstück?
Schwemmt es euch die Geländemodellierung weg oder den Mutterbodenhaufen der irgendwo rumliegt?
 
D

DerToni

Die Auffahrt ist tatsächlich nicht das Problem, sondern der normale Mutterboden, den es weg schwemmt (beim aufgeschobenen Berg habe ich extra das Unkraut machen lassen, damit er ein wenig Halt hat. Am schlimmsten betroffen ist sicher ein Streifen von 3 mal 25 Meter an der Wetterseite des Hauses.
 
H

haydee

Ich würde ihn mit Abdeckplanen abdecken und recht zeitnah in dem Bereich die Abfangung vornehmen.
Das Wasser läuft zwar immer noch, aber nicht soviel Schlamm
 
andimann

andimann

Moin,
mir hat damals der Gartenbauer geraten auf den Erdhügeln im Garten Senf anzusäen. Das wächst wohl sehr schnell, gibt dem Boden Halt und verhindert auch, dass sich anderes Unkraut breit macht. Und nach einmal unterpflügen kommt das wohl nicht mehr wieder.

Ich habe das damals allerdings nicht ausprobiert, würde da an deiner Stelle nochmal einen Gartenbauer fragen.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausschwemmen bei noch nicht angelegter Außenanlagen verhindern
Nr.ErgebnisBeiträge
1an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? 15
2Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 344
3Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215
4Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben - Seite 431
5Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 8586
6Grundstück aufschütten oder nicht? 87
7Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
8Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
9Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
10Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
11Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 364
12Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
13Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
14Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? - Seite 266
15Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
16Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 334
17Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
18Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
19Wert Grundstück und Bungalow B55 11
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben