Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern

4,00 Stern(e) 3 Votes
Wissi

Wissi

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Einschätzung in folgender Sache freuen:

Kellermaße: 8,16 x 9,99 (sagen wir 8,20 x 10)
Aushubtiefe (siehe Schnitt): Etwa 3 Meter

aushub-fuer-keller-eure-meinung-zu-den-kubikmetern-284313-1.PNG


Dazu noch die Hanglage: Ich würde sagen, der Keller ragt zu etwa 1/3 über das bestehende Gelände
Arbeitsraum: 60cm
Böschungswinkel: Hier bin ich laut Bodengutachten von 60° ausgegangen (vorgeschlagen sind 60 bis 80)

Alles in Allem rechne ich mir einen Aushub von ca. 303m³ aus. Kommt ihr auf ähnliche Werte? Habe ich mich irgendwo vertan?
Ich frage, da unser Tiefbauer satte 520m³ im Angebot veranschlagt hat. Habe ihn heute leider nicht mehr erreichen können, um zu fragen, woher dieser Wert kommt.

Entweder ich habe irgendwo einen groben Fehler gemacht (daher hier meine Frage nach eurer Einschätzung) oder im Angebot stimmt was nicht.

Besten Dank schonmal!
 
lastdrop

lastdrop

Arbeitsraum 60cm reicht doch nicht, da kann/darf doch keiner drin arbeiten.

Außerdem muss es tiefer sein, da kommt doch noch eine Sauberkeitsschicht drunter.

Aber etwas großzügig erscheint es schon.
 
Wissi

Wissi

hm, naja, die 60cm Arbeitsraum hab ich wiederum aus dem Angebot des Tiefbauers. Auch beim ersten Besichtigungstermin hat er die erwähnt.
EDIT: Tatsächlich scheinen "60cm lichter Arbeitsraum" die Vorgabe zu sein.

Was sie Sauberkeitsschicht angeht hast du natürlich Recht, die muss noch drunter. Aber da unser Keller eine Höhe von ca 2,70 hat, sollten 3 Meter doch eigentlich angebracht sein, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
blackm88

blackm88

Die andere Sache is die. Wenn du den Aushub nach exakten Werten berechnen lässt, kannst du es nachvollziehen. Wir hatten im Angebot auch ca Mengen und dann nach Wiegeschein die Deponie und den Aushub nach exakter Mengenermittlung. Die Rechnung mit allen Werten haben wir zur Rechnung bekommen.
 
C

Curly

der gewachsene Boden wird beim Aushub viel voluminöser, da eben nicht mehr komprimiert und nimmt dann mehr Kubikmeter in Anspruch.

LG
Sabine
 
tomtom79

tomtom79

Beim Arbeitsraum darfst nicht 60cm rechnen du hast ja auch noch eine Böschung.

Plus das auflockern erhöht das Volumen um ca. 1/3
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
2Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 323
3Welcher Platzbedarf für Erdarbeiten bei Bau mit Keller? 10
4Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? - Seite 221
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
7Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? - Seite 317
8Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
9Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
10Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 276
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
12Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379
14Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
15Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
16Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
17Kostenschätzung Keller realistisch? 32
18Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
19Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 367
20Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31

Oben