Auf was beim Baugrund - Boden besonders achten?

4,00 Stern(e) 4 Votes
E

Elnino

Hallo
Wir interessieren uns im Ort für ein voll erschlossenes Baugrundstück von Privat zu verkaufen. Nun ist die Zufahrt zum Grundstück selber ca 30 Meter lang ( 6 Meter breit ) . Nach den 30 Metern Zufahrt ist dann die eigentliche Quadratische Baufläche. Nun ist es ja so das die Versorgungsleitungen von der Zufahrt zum Grundstück verlegt werden müssen und das ist dann etwas kostenintensiver als wenn die Hauptstraße nur 5 Meter entfernt ist . Daher unsere Frage , auf was man um die Baunebenkosten in etwa planen zu können alles erfragen und recherchieren muss , damit man später nicht eine böse Überraschung erlebt .

Klar ist das für Wasser und Abwasser bauseits ein kleiner Graben ausgehoben werden muss für die Meter von der Straße bis zum Haus ..( In der Verwandtschaft haben wir einen Minibagger mit dem wir das erledigen können , wenn denn keine Felsen oder so zum Vorschein kommen. )
Bisher haben wir beim Energieversorger angerufen und dort erfahren das eine Stromleitung von der Zufahrt über das Grundstück geht und dort dann "abgegriffen" werden kann , also nur ca 5 Meter gebuddelt werden muss zum Haus . Bei 30 Euro je laufender Meter also zu vernachlässigen.

Die größere Sorge ist eigentlich ob wir tief genug baggern können für den Versorgungsgraben. Der Besitzer kann nicht sagen wie der Boden beschaffen ist ... Sollte man dann also vorher ein Bodengutachten einholen ? Oder selber mal mit einem Spaten ein paar kleine "Grabungen" machen damit man erkennt ob man auf die Minstestiefe von 1,20 Meter kommt . Das Haus selber soll auf Bodenplatte errichtet werden und das Grundstück ist nahezu ebenerdig . Nur minimales Gefälle an den Außenkanten , wo das Haus nicht mal hin kommen sollte . Nicht das man enorme Kosten hat weil kurz nach der Grasnarbe alles voller Felsen ist .

Sollte man noch an etwas anderes denken außer Strom ,Wasser , Abwasser , Telefon für die Kanalarbeiten ?

Danke für Tipps .
 
sven.conzi

sven.conzi

Bodengutachten ist sinnvoll - vor dem Kauf, wobei zumindest bei uns die Bohrungen an verschiedenen Punkten auf der Fläche durchgeführt wurden, wo auch die Bodenplatte erstellt werden soll (Kosten knapp 1000€).
 
A

Alex85

Bei der langen Auffahrt bei allen Versorgern gucken, wieviel Meter Leitung in der Anschlusspauschale drin ist. Oft sind das 15m, danach wird drauf gerechnet. Der Graben ist der kleinste Posten, die Gutschriften für Graben in Eigenleistung eher gering.
Größer Posten dürfte Abwasser vom Haus zur Straße sein, insbesondere wenn der nicht gerade ist sondern nen "Knick" hat, dann könnten weitere Kontrollschächte nötig sein.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf was beim Baugrund - Boden besonders achten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
2Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
3Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35
4Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
5Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
6Aufschütten für Bodenplatte - Seite 325
7Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? - Seite 216
8Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
9Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
10Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
114m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
13schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
14Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
15Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
16Halteverbotszone vor Grundstück 11
17Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
18Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? 10
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777

Oben