Anschlüsse einer Abrissimmobilie verwendbar?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Anschlüsse einer Abrissimmobilie verwendbar?
>> Zum 1. Beitrag <<

Yaso2.0

Yaso2.0

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich werde heute genau nachfragen, wann das Haus gebaut wurde und welche Materialien verarbeitet wurden.

Zudem muss man mal schauen, was da los ist bzgl. Öltanks oder ähnliches..

Das Haus ist unterkellert. Die Dame beim Bauamt sagte mir, es wäre sinnvoll den zu nutzen für ein neues Haus. Worauf sollte ich da achten, außer dass der Keller trocken ist?
 
H

haydee

Stehhöhe, Zugang (manche Keller sind nur von Außen zugänglich)
Ob er dir gefällt oder du denkst boah muffiges Loch

Würde ohne Sachverständigen nicht entscheiden ob du den Keller behältst oder nicht. Das älteste Bauteil deines Hauses ist das, das am schlechtesten Saniert werden kann, Austausch geht schon gar nicht.
 
C

cschiko

Wahrscheinlich ist es daher eh am besten erstmal damit zu planen ihn weg zu machen und wenn dann einen neuen Keller anzulegen. Wenn sich dann rausstellt das er erhalten werden kann, ist es auch gut. Aber dazu muss eben ja auch einiges passen. Mich persönlich würde die ganze Geschichte schon wieder etwas abschrecken, also das aus ~1250m² plötzlich knapp unter 400m². Das sollte ein Makler eigentlich sehen...

Aber gut, wenn am Ende der Preis passt ist das ja egal. Beim ggf. hinzukaufen des Grundstücksteils von Haus A ist zu bedenken, das dies mit entsprechenden Kosten (neben dem Kaufpreis) einhergeht.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Stehhöhe, Zugang (manche Keller sind nur von Außen zugänglich)
Ob er dir gefällt oder du denkst boah muffiges Loch

Würde ohne Sachverständigen nicht entscheiden ob du den Keller behältst oder nicht. Das älteste Bauteil deines Hauses ist das, das am schlechtesten Saniert werden kann, Austausch geht schon gar nicht.
das mit dem muffigen Geruch ist ja meistens das erste, was einem auffällt :)

Ich schau mir das an, aber bevor wir entscheiden, würde ich das definitiv mit einem Sachverständigen besichtigen. Auch, weil ich keine Ahnung davon habe, ob Asbest da ist oder nicht. Man kann den Maklern ja auch nicht einfach alles glauben!

Wahrscheinlich ist es daher eh am besten erstmal damit zu planen ihn weg zu machen und wenn dann einen neuen Keller anzulegen. Wenn sich dann rausstellt das er erhalten werden kann, ist es auch gut. Aber dazu muss eben ja auch einiges passen. Mich persönlich würde die ganze Geschichte schon wieder etwas abschrecken, also das aus ~1250m² plötzlich knapp unter 400m². Das sollte ein Makler eigentlich sehen...

Aber gut, wenn am Ende der Preis passt ist das ja egal. Beim ggf. hinzukaufen des Grundstücksteils von Haus A ist zu bedenken, das dies mit entsprechenden Kosten (neben dem Kaufpreis) einhergeht.
Es ist eine große Immobilienfirma, bei der die Büromitarbeiter das Expose erstellen und die angestellten Makler den Rest machen. So hatte es mir die Maklerin gesagt. Ich hatte sie gestern direkt nach dem Bauamtsbesuch angerufen und sie sagte mir, dass sie sowas in der Art vermutet hat, da ihr das Grundstück allgemein nicht wie 2000qm² vorkam.

Natürlich hätten die das vorher besser recherchieren müssen, aber letztendlich würde es mir sogar eher in den Kram passen, da knapp 1300qm² auch sehr groß sind und sich jetzt sicher auch am Preis etwas ändern wird. Abschrecken tut es mich auch irgendwie, aber in dem Stadtteil ist ein Grundstück fast so gut wie unmöglich, daher lasse ich mich zumindest auf die Besichtigung etc. ein, denn Nein sagen kann ich immer.

Ich würde halt einfach schauen, ob sich das in Summe lohnt. Wenn nicht, dann eben nicht.

Heute am frühen Abend ist Besichtigung und ich werde berichten, was da jetzt noch bei rausgekommen ist!
 
C

cschiko

Da hast du schon recht und am Ende ist es eigentlich nur wichtig, dass das Grundstück für euch passt und ihr beim Preis zusammenkommt. Der Rest ist dann egal, die Makler wälzen da halt viel ab auf "wurde uns halt vom Verkäufer so mitgeteilt".

Aber wie du auch sagst, im Grunde ist es ja die Sache was will man wirklich mit 1300qm?! Wenn es dann wirklich klappt noch den Teil des anderen Grundstücks dazu zu bekommen und das preislich eben auch im akzeptablen Rahmen bleibt, wären 600-650m² ja eben mehr als ausreichend.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11751 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlüsse einer Abrissimmobilie verwendbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Grundstück und Makler 16
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller - Seite 215
15Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller 54
16Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
17Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben