Angebote von GU - enorme Unterschiede im Preis normal?

4,70 Stern(e) 11 Votes
K

KnibbelDibbel

Tut Euch das nicht an, ein halbes Doppelhaus anzufragen. Plant gemeinsam, selbst wenn Ihr verschiedene Ausführende nehmen wollt, und sogar bei unterschiedlichen Bauweisen.

Alle Angebote - durchaus auch das teuerste - können wesentliche Dinge weggelassen haben.
Es gibt für Laien eigentlich nur einen noch größeren Krokodilsteich als die passive Ausschreibung, und den habt Ihr auch noch ("Anfängerglück" ein Schuß - ein Eigentor !) getroffen: nämlich dann auch gleich noch sich mit Big Names anzulegen

Soll das ein olympischer Dreikampf werden ?
1. halbes Doppelhaus; 2. ohne Architekt; 3. Big Names
Die Nachbarn haben schon fertig geplant, wir sind im nachrückverfahren an das Grundstück gekommen. Sie bauen mit Weberhaus und haben ihren Vertrag unterschrieben etc.
wir haben entsprechend ihre Entwürfe zur Orientierung.

was spricht gegen Big Names?
wie würdest du vorgehen?
Architekt ist ja nochmal teurer..
Und einige kleinere Unternehmen haben uns auch abgesagt da zu viele Aufträge ..
 
11ant

11ant

Die Nachbarn haben schon fertig geplant, wir sind im nachrückverfahren an das Grundstück gekommen. Sie bauen mit weberhaus und haben ihren Vertrag unterschrieben etc.
wir haben entsprechend ihre Entwürfe zur Orientierung.
Oh ja, ich vergaß:
Unsere Nachbarn haben ihr Haus schon fix und fertig mit Weberhaus geplant. Wir sind in einem Nachrückverfahren der Gemeinde zu dem Grundstück gekommen und wollen kein Fertighaus.
Schön, daß Ihr deren Pläne kennt.
was spricht gegen Big Names?
Primär die mangelnde Augenhöhe. Ich bin bei Geschäften immer lieber Partner als Opfer.
wie würdest du vorgehen?
architekt ist ja nochmal teurer.
Architekt ist nicht teurer. Was man beim GU-Zeichenknecht nominell an Architektenhonorar "spart", zahlt man mit Murks wegen mangelnder Detailplanung, am sichtbarsten in Gestalt trockenbaueingekastelter Rohre und Leitungen.
Ich würde immer mit selbstbezahltem Architekten planen, ausschreiben und diesen auch bauleiten lassen. Siehe "Von Bauleitern und ... Bauleitern" (verlinken darf ich es hier nicht, aber Du kannst mich - siehe "Informationen" in meinem Profil - gerne anschreiben, wenn Gugel es noch nicht findet).
 
L

Lois L.

Hallo liebe Forenmitglieder,
wir sind derzeit auf der Suche nach einem GU für unser Bauvorhaben (Doppelhaushälfte, 2 Geschossig + halbes DG).
Uns liegt ein Angebot über 340k vor, haben allerdings von 3 weiteren Firmen erste Richtpreise von 410-450k erhalten.
Ist es wirklich üblich dass sich die Angebote derart enorm unterscheiden?
Ist ein Preis von 340 etwa schon "billig"?
Natürlich werden wir die Bauleistungsbeschreibungen noch genauer beleuchten aber welche Punkte dürften denn solche enormen Unterschiede rechtfertigen?

Würdet ihr außerdem stutzig werden wenn jemand den Festpreis ohne zeitliches Limit anbietet?

Viele Grüße
Wer hat das zeitliche Limit im Angebot weg gelasen?
 
H

hampshire

Bevor Du versuchst Unternehmen zuu vergleichen, vergleiche die Angebote. Wie sind einzelne Ausführungen beschrieben? Was ist nicht beschrieben? Die Unterschiede liegen vermutlich in der angebotenen Ausführung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100397 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebote von GU - enorme Unterschiede im Preis normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
2Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? - Seite 4105
3Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
4Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
5Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
10Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
13Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
14Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 4119
15Geplant ist ein Einfamilienhaus in massiver Bauweise. - Seite 213
16Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 228
17Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm - Seite 642
18Bauprojekt machbar oder übernehmen wir uns - Seite 758
19Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
20Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17

Oben