Ab wann ist der Festpreis nicht mehr änderbar

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ab wann ist der Festpreis nicht mehr änderbar
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MarcusSch

In meinem Kopfkino läuft gerade der Film: Bauherr will raumhohe Fenster (was vereinfacht gesagt "Statikprobleme" nach sich zieht und auch den Fensterbauer vor Sonderlocken stellt), begnügt sich aber mit einer Zeichenknechtplanung durch den GU ...
War nur eine Änderung einer Dusche und kein Eingriff in die Statik
 
M

MarcusSch

Wenn da auch die „Schuld“ des AN ersichtlich ist, ist ja alles gut. Oftmals sieht der Bauherr sein eigenes Verschulden nicht. Und dann fehlt eine schriftliches Dokument mit Fristsetzungen, eindeutigen Formulierungen, etc. … Da kann ein Email-Verkehr noch so lückenlos sein.
Leider haben wir solche Sachen nie mit Fristen belegt da uns immer immer neue Termine versichert wurden. Der Bauantrag wurde alleine mehr als zwei Monate verschoben und dazu noch unvollständig eingereicht. Die Änderung der Dusche geschah auch nachdem der Bauantrag genehmigt wurde und stellt diesbezüglich laut Baufirma kein Problem dar.
 
Y

ypg

Leider haben wir solche Sachen nie mit Fristen belegt da uns immer immer neue Termine versichert wurden.
Ja, das glaube ich. So etwas sollte man auch mit Einschreiben machen, also wenn man feststellt, dass etwas nicht richtig läuft.
Der Bauantrag wurde alleine mehr als zwei Monate verschoben
Allerdings wissen wir nicht, warum etwas von wo/wann verschoben wurde.
Gab es einen Termin für die Einreichung des Bauantrages oder wie kommen die genannten 2 Monate zustande?
und dazu noch unvollständig eingereicht.
Ihr unterschreibt den Bauantrag. Was fehlte denn? Normalerweise reicht man etwas nach…
Die Änderung der Dusche geschah auch nachdem
… das muss ja aber in der Ausführungsplanung neu gezeichnet werden.
Ich will jetzt nicht die Firma in Schutz nehmen, die Ihr Euch aus bestimmten Gründen ausgesucht habt.
Aber etwas genauer muss man sich und sein Handeln selbst reflektieren, bevor man die Schuld sucht. Es gibt auch zu viele Faktoren, die da mitspielen. Vielleicht müsst ihr Euch auch hinten einreihen, weil Euer Haus nicht lukrativ für die Baufirma ist.
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ab wann ist der Festpreis nicht mehr änderbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1486
2Carport Abweichung vom Bauantrag 21
3Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag - Seite 217
4Bauantrag oder Bauanzeige 15
5Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
6Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 181354
7Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? - Seite 327
8Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? - Seite 429
11Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 436
12Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
13Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
14Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
15Bauantrag ohne Höhenvermessung? - Seite 315
16Garage doch höher als im Bauantrag 28
17Bauantrag Niedersachsen Baurecht - Seite 442
18Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
19Gebührenbescheid zum Bauantrag 57
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben