Herkömmliches Baugenehmigungsverfahren/vereinfachtes Verfahren?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cartman00

Hallo zusammen,

unser Architekt möchte gerne unseren Bauantrag über das vereinfachtes Verfahren (§ 57 der Hess. Bauordnung) statt dem „herkömmlichen“ Baugenehmigungsverfahren einreichen. Wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte, erfolgt hier nur eine eingeschränkte Prüfung. nicht geprüft werden z.B. Brandschutz, Abstandsflächen, Stellplatzsatzung etc. Hierfür trägt wohl der Bauherr die Verantwortung.

Ist es eurer Meinung nach unkritisch, das ganze über das vereinfachte Verfahren abzuwickeln oder wird hierbau sämtliche Verantwortung, die eigentlich beim Architekten liegt, auf den Bauherren übertragen?? Dies wäre jai m Problemfall eher kritisch!


Gruß
cartman00
 
Der Da

Der Da

Vorsicht Laienmeinung:
Ist es nicht genau umgekehrt.... trägt nicht der Architekt die Verantwortung dafür, dass alles Bestimmungen eingehalten werden? Der Bauherr hat ja nicht die nötige Fachkompetenz das alles zu überblicken....
Oder war das nur bei uns so, da wir nach §34 gebaut haben?
 
C

cartman00

Gerade über eine Suchmaschine auf eine Seite vom Land Brandenburg gestoßen. Dort steht:

Diese Abkürzung des Verfahrens kann erreicht werden, weil eine Verlagerung der Verantwortung auf den Objektplaner erfolgt und die Untere Bauaufsichtsbehörde nur noch eingeschränkt prüft. Der Objektplaner erklärt, dass er die Zulässigkeit des Vorhabens nach den planungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften eingehend geprüft hat und die Verantwortung für diese Prüfung selbst trägt.

Der Bauherr erhält nach Abschluss des Verfahrens eine Baugenehmigung mit Feststellungswirkung.


Demnach wäre die Verantwortung dann doch beim Objektplaner (=Architekten?). Kann das jemand auch für Hessen bestätigen?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Demnach wäre die Verantwortung dann doch beim Objektplaner (=Architekten?). Kann das jemand auch für Hessen bestätigen?
Das braucht Dir nicht explizit ein User aus Hessen zu bestätigen; das gilt im gesamten Bundesgebiet.

Btw. solltest Du Deinem Architekten bei nächster Gelegenheit etwas Gutes tun - das vereinfachte genehmigungsverfahren ist wesentlich günstiger, als ein regulärer Bauantrag.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo Der Da,

Ist es nicht genau umgekehrt.... trägt nicht der Architekt die Verantwortung dafür, dass alles Bestimmungen eingehalten werden? Der Bauherr hat ja nicht die nötige Fachkompetenz das alles zu überblicken....
Oder war das nur bei uns so, da wir nach §34 gebaut haben?
Der Unterschied beider Verfahren besteht darin, daß beim regulären Bauantrag die Behörde prüft; beim vereinfachten Genehmigungsverfahren der Architekt mittels seiner Unterschrift die Einhaltung aller Bauvorschriften bestätigt.

Die Haftung für die Richtigkeit der Angaben bleibt in beiden Fällen gleich; sie liegt immer beim Planverfasser.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Herkömmliches Baugenehmigungsverfahren/vereinfachtes Verfahren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Bauantrag oder Bauanzeige 15
3Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
4Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
5Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
6Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
7Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
8Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
9Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren 18
10Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt - Seite 210
11Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
12Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13
13Genehmigungsverfahren Haus verschieben 15
14Bauantrag: Wie geht es weiter? 16
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
16Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
17Erfahrungen mit Architekten 15
18Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
19Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
20Braucht man unbedingt einen Architekten? 10

Oben